Human Resources

Altran gewinnt erfahrenen Juristen von Körber

Autor/en
  • JUVE

Axel Fiene (49) ist seit Oktober neuer Director Human Resources von Altran. Bei dem Innovations- und Technologieberatungsunternehmen wird er sich auch um das Change Management kümmern. Der Jurist kommt von der Körber-Gruppe.

Teilen Sie unseren Beitrag
Axel Fiene
Axel Fiene

Altran hat derzeit mehr als 21.000 Beschäftigte, rund 3.000 arbeiten in Deutschland. Das französische Beratungsunternehmen hat hierzulande seinen Sitz in Frankfurt. Dort ist Fiene in übergeordneter Funktion zuständig für Personalthemen sowie die konzerneigene Weiterbildungsakademie.

Fiene bringt langjährige Personal- und Führungserfahrung mit. Von 2002 bis September 2013 war er Head of Human Resources bei Hauni Maschinenbau. Anschließend übernahm er für rund ein Jahr die Position des Head of Human Resources bei Körber Process Solutions, das die Spartenunternehmen des internationalen Industriekonzerns Körber unterstützt. Fiene leitete hier eine Division mit rund 3.500 Mitarbeitern in mehr als zehn Ländern.

Erst im Mai 2014 hatte mit Thomas Arlit ein anderer ehemaliger Körber-Manager bei Altran eine Führungsposition übernommen. Er ist als weiteres Mitglied in die Geschäftsführung der Altran Deutschland Holding berufen worden und an ihn berichtet auch Fiene.

Bei Körber wird es keinen Nachfolger in der Position von Fiene geben. Der Konzern teilte mit, dass „im Zuge der Neustrukturierung des Konzerns die Körber Process Solutions GmbH aufgelöst wird“. Das operative Geschäft der KPS werde in drei neue Geschäftsfeldern des Konzerns organisiert: Automation, Intralogistik und Tissue.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.