Im Dutzend

Heussen vergrößert sich in Frankfurt und Stuttgart massiv

Heussen verstärkt ihre Standorte in Frankfurt und Stuttgart mit insgesamt zwölf Anwälten. In Frankfurt wechseln zum Jahreswechsel zehn Anwälte von SNP Schlawien Naab, in Stuttgart kommen zwei Partner von Kleiner.

Teilen Sie unseren Beitrag

Heussen, die ihr miit Abstand größtes Büro mit rund 40 Anwälten München betreibt, hat sich das Wachstum ihrer kleineren Büros auf die Fahnen geschrieben. „2011 wird für uns das Jahr des Wachstums und des Zusammenwachsens“, sagt Heussen-Co-Geschäftsführer Dr. Christof Schmidt. In Frankfurt gewinnt Heussen dafür ein zehnköpfiges Team von SNP Schlawien Naab. Die beiden Bankrechtler Pahl und Naab verstärken die Bank- und Kapitalmarktpraxis von Heussen, Naab wird als Notar tätig sein.

 „Wir freuen uns, am Finanzplatz Frankfurt nun wieder Experten auch für diese Branche an Bord zu haben und werden damit auch unserem in den letzten Jahren stark gewachsenen China-Desk weitere maßgebliche Impulse geben können“, sagte der Frankfurter Heussen-Partner Georg-René Lubinski. Der Öffentlich-Rechtler Trautner wird die standortübergreifende Vergaberechtspraxis komplettieren, die Heussen erst im September mit Dr. Norbert Huber von Sibeth in München verstärkt hat (mehr…). Trautner berät unter anderen regelmäßig Kommunen und Kreise bei Projekten und komplexen Bauvorhaben. Zuletzt hat er zum Beispiel die Grundstücksverwaltungsgesellschaft (GVG) der Stadt Mainz beim Neubau des Fußballstadions beraten (mehr…).

SNP verliert mit dem Weggang der zehn Anwälte zwar annähernd alle ihre bisherigen Berufsträger in Frankfurt, steht aber vor Ort offenbar bereits vor einem signifikanten Wiederausbau. Mit zwei Partnern als Quereinsteigern ist sich die Kanzlei nach eigenen Angaben bereits handelseinig. Vor Ort will sich die Sozietät neu ausrichten und sich mittelstandorientiert auf Arbeits -und Gesellschaftsrecht ausrichten. Weitere Verhandlungen führt die Kanzlei vor Ort mit einer Traditionskanzlei. Auch in Leipzig holt die Kanzlei Anwälte hinzu, von der örtlichen Kanzlei Lässig Fieber Landgraf Seiffert & Hanke wechseln vier Quereinsteiger.

In Stuttgart baut Heussen mit den beiden Zugängen von Kleiner zwei neue Spezialisierungen auf: Der neue Partner Wilfried Kügel ist ein anerkannter Pharmaanwalt, der auf unter anderen für seine Kompetenz bei Abgrenzungsfragen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln sowie Kosmetika einen guten Ruf im Markt genießt. Schriefers ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Transport- und Logistikrecht  tätig. Bislang hatte sich das Stuttgarter Heussen-Büro auf die Rechtsgebiete Gesellschafts- und Arbeitsrecht konzentriert.

„Mit dem neuen Fokus auf die Branchen Health Care und Transport/Logistik setzen wir am Standort ein klares Zeichen an den Markt“, sagte Ute Bilger-Jung, Heussen-Partnerin in Stuttgart. „Die neue Ausrichtung des Stuttgarter Büros ist eine konsequente Fortsetzung unserer Strategie, uns auf Branchen zu fokussieren. Der Erfolg unseres Schwerpunkts im Bereich der Erneuerbaren Energien belegt, dass dies der richtige Weg ist“, sagte Dr. Christof Schmidt, Partner und Geschäftsführer bei Heussen. Am Stuttgarter Standort sind mit den beiden Zugängen fünf Partner tätig. Heussen hat neben ihren Büros in München, Stuttgart und Frankfurt Büros hierzulande ein weiteres Büro in Berlin sowie Repräsentanzen in Brüssel und New York. (Silke Brünger, Volker Votsmeier)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.