Das im Mai gegründete Unternehmen Transforming Legal um den ehemaligen Bayer-Compliance-Chef Thomas Pfennig will Unternehmen und Kanzleien bei der Transformation unterstützen.
Das Team besteht zum Start aus neun Mitgliedern. Neben Pfennig gehören unter anderem Projektmanager und Datenanalysten dazu. Auch die übrigen Gründungspartner sind keine Unbekannten: Dr. Vera Rödel arbeitet seit mehr als zehn Jahren beim Pharmakonzern Merck und verantwortet dort derzeit die Bereiche Kartellrecht, Compliance und Risikomanagement. Bei Transforming Legal hat sie die Funktion des Chief Partnership Officers. Dritter im Bunde ist Chief Technology Officer Sunu Engineer, der über langjährige Erfahrung in verschiedenen Technologieunternehmen verfügt. Zuletzt war er Teil des Legal-Business-Solutions-Teams von PwC Legal.
Das Geschäftskonzept von Transforming Legal besteht aus mehreren Teilen. Einerseits geht es um die Beratung von Unternehmen und Kanzleien bei Veränderungsprozessen, insbesondere bei der Digitalisierung von Abläufen. Es geht aber auch um Kulturwandel, der solche Transformationen unterstützen soll.
Pfennig hat zu seiner Zeit als Compliance-Chef von Bayer dort die Bereiche Compliance und Datenschutz in der Rechtsabteilung neu strukturiert. Das Unternehmen schuf eine eigene Serviceeinheit, an die sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden können, wenn sie Fragen zu Compliance oder Datenschutz haben. Basis ist eine digitale Plattform, die Bayer gemeinsam mit externen Anbietern entwickelt und umgesetzt hat.
Das Leistungsportfolio für Compliance-Verantwortliche und Juristen ist heute deutlich anspruchsvoller als noch vor einigen Jahren. Die zunehmende Regulierung und Vorschriften wie das Lieferkettengesetz erhöhen die Komplexität massiv. Durch die Verlagerung von Standardaufgaben in digitale Strukturen können Juristinnen und Juristen gezielter eingesetzt werden.
Neben der Beratung als Kerngeschäft bietet Transforming Legal unter anderem auch E-Learning-Kurse zu künstlicher Intelligenz und Legal Operations an.