Dax-Konzerne

Inhouse-Wechsel bei Siemens und Siemens Healthineers

Wechsel innerhalb der Siemens-Familie: Zum Juli tritt Dr. Christian Bleiweiß (54) die Position des General Counsel sowie Head of Legal & Compliance bei Siemens Healthineers an. Vorgängerin Dagmar Mundani (57) wechselt ins Mutterhaus.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Bleiweiß

Bleiweiß kommt von der Siemens AG, wo er mehr als zwei Jahrzehnte tätig war, zuletzt als Chief Counsel Corporate und M&A. Dort war er auch an den Vorbereitungen für den Carve-out und den Börsengang von Siemens Healthineers beteiligt. 2018 hatte Siemens die 2015 ausgegliederte Medizintechniksparte an die Börse gebracht.

Bleiweiß war damals als Head of Corporate, Venture Capital and Reorganization an der IPO-Planung beteiligt. Im Zuge der Dax-Reform wurde Siemens Healthineers im Herbst 2021 in den deutschen Leitindex aufgenommen. Noch immer hält die Siemens AG rund drei Viertel der Unternehmensanteile. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Siemens Healthineers einen Umsatz von 22,4 Milliarden Euro.

Acht separate Rechtsabteilungen berichten an Bleiweiß

Bleiweiß berichtet wie seine Vorgängerin Dagmar Mundani an CEO Bernd Montag. Die Leiter der acht separaten Rechtsabteilungen – für die vier Geschäftssegmente und vier Regionen – berichten jeweils an den General Counsel. Wie viele Juristinnen und Juristen unter Bleiweiß arbeiten, wollte Siemens Healthineers auf JUVE-Nachfrage nicht beantworten. Mundani leitet als noch amtierende General Counsel für die globalen Bereiche Recht, Compliance sowie Exportkontrolle und Zölle bei Siemens Healthineers ein Team von etwa 500 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern.

Dagmar Mundani

Die 57-Jährige wiederum übernimmt zum Juni die Leitung des M&A-Bereichs der Siemens AG. Die Juristin folgt damit auf Karl-Heinz Seibert (65), der zum Juli in den Ruhestand tritt. Schon zwischen 1995 und 2017 war Mundani in verschiedenen Rollen für die Siemens AG tätig, zuletzt als Senior Vice M&A.

Carve-out und Milliarden-Übernahme bei Siemens Healthineers

Anfang 2017 folgte der Wechsel zu Siemens Healthineers, wo sie als General Counsel den Carve-out-Prozess begleitete und 2021 die 16 Milliarden US-Dollar teure Übernahme des US-Krebsspezialisten Varian. In der Übergangsphase im Juni zwischen dem Ausscheiden Mundanis und dem Bleiweiß-Start wird Benedikt Knothe die Abteilung Legal & Compliance bei Siemens Healthineers leiten.

Es ist nicht der erste Wechsel von Inhouse-Juristen innerhalb der Siemens-Familie. 2017 kam Dr. Christian Lücken wie Mundani von Siemens und stieg 2023 im Healthcare-Unternehmen zum Leiter Data Privacy Compliance auf. Auch seine Vorgängerin Dr. Katja Stadelmann, die 2023 als General Counsel zum Rüstungskonzern Hensoldt wechselte, war zuvor beim Mutterhaus beschäftigt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema