Insolvenzrecht

Ludwig Wöhren wächst auf Partner-Ebene mit Görg-Anwalt

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Die auf Insolvenz und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei Ludwig Wöhren Schewtschenko hat einen neuen Equity-Partner aufgenommen: Dr. Thomas Rühle (39) zog zum Anfang Januar vom Kölner Görg-Standort an die Elbe.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Rühle
Thomas Rühle

Rühle war vier Jahre lang bei Görg, von 2007 bis 2013 arbeitete er bei Hengeler Mueller in Düsseldorf. Er ist auf Insolvenz- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. 2017 beriet er im Solarworld-Verfahren in einem Team um den Görg-Partner Dr. Helmut Balthasar den Insolvenzverwalter Horst Piepenburg zu insolvenzrechtlichen Fragen des Verkaufs. Im Zuge der German Pellets-Insolvenz beriet er an der Seite von Hans-Gerd Jauch einen Käufer.

Bei Ludwig Wöhren Schewtschenko soll Rühle den Bereich insolvenznahe Prozessführung stärken. Nach dem Zugang sind in der Kanzlei an den Standorten Hamburg und München nun insgesamt zehn Anwälte tätig, davon vier Partner. Neben Rühle stieß im Januar der Associate Christian Ancker zum Team, der zuvor als Rechtsanwalt in Prag tätig war und ehrenamtlich als Honorarkonsul für die Tschechische Republik bestellt ist.

Görg beschäftigt im Insolvenzrecht deutschlandweit weiterhin rund 80 Berufsträger. Das Team wird von den Partnern Dr. Martin Stockhausen und Dr. Jörg Nerlich von Köln aus geführt. Nach dem Weggang Rühles sind in Köln neben den 14 Equity-Partnern, noch drei Salary-Partner, vier Counsel und neun Associates tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema