Insolvenzverwalter

Kebekus-Anwälte werden Partner bei Stellmach und Henneke Röpke

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Dr. Georg Heidemann und Tobias Frommhold haben die Düsseldorfer Insolvenzrechtskanzlei Kebekus et Zimmermann verlassen und werden Partner bei Stellmach & Bröckers in Bocholt und HR Henneke Röpke in Duisburg. Einen weiteren Partner bekommt Stellmach außerdem vom örtlichen Mitbewerber Kluth.

Teilen Sie unseren Beitrag
Georg Heidemann
Georg Heidemann

Alle drei ehemaligen Associates besitzen langjährige Restrukturierungserfahrung, die zu den Schwerpunkten ihrer neuen Partnerschaften passt. Stellmach & Bröckers konzentriert sich mit sechs Berufsträgern sowie diversen Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern an vier Standorten in NRW und Niedersachsen auf Restrukturierungskonzepte. Mit den Insolvenzrechtlern Küthe und Heidemann, die im dritten Quartal einen Standort in Düsseldorf eröffnen sollen, wächst die Boutique auf fünf Partner. Heidemann ist aktuell Generalbevollmächtigter bei der Eigenverwaltung Kontrast Communication Services, einer der größten deutschen inhabergeführten Werbeagenturen.

Tobias Frommhold
Tobias Frommhold

Henneke Röpke verwaltet mit etwa einem Dutzend Berufsträgern an sieben Standorten in NRW schwerpunktmäßig Insolvenzen. Ein aktuelles Mandat des Namenspartners Henneke als Sachwalter ist etwa das Katholische Klinikum Oberhausen mit über 2.300 Mitarbeitern. Arbeitsrechtler Frommhold verantwortet nun das Sanierungs- und Insolvenzarbeitsrecht in der Kanzlei und soll daneben die Restrukturierungsberatung ausbauen. Er war bereits in großen Verfahren wie Air Berlin aktiv.

Bei der Düsseldorfer Insolvenzrechtsboutique Kluth verbleiben nach dem Abgang acht Berufsträger, bei Kebekus et Zimmermann ebenfalls. Der bundesweit angesehene und immer wieder bei bedeutenden Insolvenzen bestellte Dr. Frank Kebekus steckt aktuell als Sachwalter im Großverfahren Karstadt. Seit vielen Jahren gibt es in der Sozietät außer den beiden Gründern keine Partner, sodass immer wieder erfahrene Anwälte abwandern. Dadurch sinkt die lokale Präsenz: 2014 hatten sich Sandra Bitter und Oliver Ehrhardt in Paderborn als Bitter & Ehrhardt selbstständig gemacht, 2015 ging André Seckler aus Aachen zu Schiebe und Collegen, ab 2016 setzte die versierte Verwalterin Dorothee Madsen bei BRL Boege Rohde Luebbehuesen ihre Karriere erfolgreich fort.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema