Insolvenz

Schutzschirmverfahren für Karstadt Kaufhof mit erfahrenen Beratern

Autor/en
  • JUVE

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat ein Schutzschirmverfahren beantragt. Dr. Frank Kebekus von Kebekus et Zimmermann wurde vorläufiger Sachwalter, McDermott, Seitz und SGP Schneider Geiwitz beraten das Unternehmen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Frank Kebekus
Frank Kebekus

Mitte März hatte Galeria sämtliche Geschäfte geschlossen, die nicht Güter des täglichen Bedarfs verkaufen. Lediglich Lebensmittelläden und Drogerien hatten noch geöffnet, ebenso lief der Onlinebetrieb weiter. Laut eigenen Angaben verlor das Unternehmen zuletzt wöchentlich 80 Millionen Euro Umsatz. Infolgedessen versuchte Galeria bereits Ausgaben zu reduzieren. So beantragte das Unternehmen für einen Großteil seiner Belegschaft Kurzarbeit und kündigte zum April an, Mietzahlungen für genutzte Räumlichkeiten einzustellen.

Matthias Kampshoff
Matthias Kampshoff

Galeria wollte zunächst durch Staatshilfe die Krise überstehen. Allerdings führten Differenzen zwischen dem Unternehmen und den Geschäftsbanken, die zehn Prozent des Risikos für einen Staatskredit mittragen müssten, dazu, dass die Warenhauskette doch den Weg in die Insolvenz wählte. Galeria Karstadt Kaufhof beschäftigt rund 32.000 Angestellte und erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von rund 5 Milliarden Euro. Auch schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie steckte der Konzern in der Restrukturierung. Hierfür hatte die Signa Holding des österreichischen Eigentümers René Benko Galeria bereits umfangreiche finanzielle Unterstützung zukommen lassen. Erst kürzlich hat Signa angesichts der verschärften Situation weitere 140 Millionen Euro zugeschossen.

Sachwaltung
Kebekus et Zimmermann
(Düsseldorf): Dr. Frank Kebekus

Stefan Seitz
Stefan Seitz

Berater Galeria Karstadt Kaufhof / Signa
McDermott Will & Emery
(Düsseldorf): Dr. Matthias Kampshoff (Insolvenzrecht), Dr. Jens Ortmanns (Immobilienrecht; beide Federführung), Dr. Marc Oberhardt (Insolvenzrecht), Dr. Gregor Lamla, Dr. Ulrich Flege, Thomas Beisken, Dr. Jessica Hanke (alle Immobilienrecht), Renate Prinz, Dr. Jan Hückel (beide Corporate), Dr. Philipp Grenzebach, Dr. Alexa Ningelgen, Dr. Antje Weiß (alle Öffentliches Recht), Dr. Kian Tauser (Steuerrecht; Frankfurt), Daniel von Brevern (Kartellrecht); Associates: Dr. Benedikt Schulz, Dr. Björn Biehl (München), Joana Ney, Ulrike Witt (alle Insolvenzrecht), Dr. Pierre-André Brandt, Dr. Sara Brinkmann, Dr. Mara Sonnenberg, Sakai Shabo (alle Immobilienrecht), Catharina Dickhäuser, Lisa-Marie Flecke, Frank Weiss (München), Dr. Alexander Hoppe, Dr. Frederic Peine (alle Corporate), Dr. Florian Schiefer (Steuerrecht; Frankfurt), Mirjam Büsch, Lene Niemeier (beide Öffentliches Recht)
Seitz (Köln): Dr. Stefan Seitz (Federführung), Dr. Marc Werner, Dr. Patrick Esser, Dr. Piero Sansone, Sabine Schwarz-Holl, Dr. Johannes Traut, Dr. Andreas von Medem; Associates: Thomas Dorando, Shirin Imani, Deborah Irrgang (alle Arbeitsrecht)
SGP Schneider Geiwitz: Arndt Geiwitz (Neu-Ulm), Patrick Wahren (Stuttgart), Markus Mairgünther (Augsburg), Dr. Volker von Danckelmann (Stuttgart), Jan Ockelmann (Hamburg), Alexander von Oldenburg (Neu-Ulm; alle Insolvenzrecht) − aus dem Markt bekannt

Arndt Geiwitz
Arndt Geiwitz

Hintergrund: Die Warenhauskette setzt auf bewährte und neue Berater. Neu in der Beraterriege ist SGP, die als Sanierungsberaterin mandatiert wurde. Namenspartner Geiwitz ist sehr erfahren in großen Handelsinsolvenzen, eines seiner prominentesten Projekte war ab 2012 der Konkurs der Drogeriekette Schlecker. Für Galeria Karstadt Kaufhof ist er als Generalbevollmächtigter ernannt worden und unterstützt in dieser Funktion die Geschäftsführung.

McDermott ist eine der angestammten Beraterinnen und arbeitet seit mehreren Jahren mit Signa zusammen, so etwa schon 2014 beim Kauf von Karstadt.  Anschließend begleiteten die federführenden Partner Kampshoff und Ortmanns 2018 auch die Fusion mit Kaufhof. Auch die Übernahme von Sport Scheck durch den fusionierten Handelskonzern Ende 2019 ist Teil des Trackrecords von McDermott.

Seitz konnte ihr früheres Mandat von Karstadt in den fusionierten Konzern transferieren und ist nun auch unter Signa regelmäßig für arbeitsrechtliche Fragen gefragt, häufig im Tandem mit McDermott.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Das neue Warenhaus

McDermott und Willkie vereinen Karstadt und Kaufhof

Deals Vorweihnachtsgeschäft

Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt mit McDermott bei Sport Scheck