Insolvenzverwaltung

Henningsmeier verliert Büros im Rheinland

Die Insolvenzverwalterin Jana Dettmer (44) hat zum Jahresbeginn die Kanzlei Henningsmeier verlassen und sich mit vier weiteren Rechtsanwälten unter dem Namen Dettmer Rechtsanwälte selbstständig gemacht. Henningsmeier, eine der größten deutschen Sozietäten für Unternehmensinsolvenzen, muss nun ohne ihre Büros in Köln und Bonn auskommen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Trennung sei nicht im Streit erfolgt, betonte die Kölner Verwalterin. „Ich habe mit den Kollegen von Henningsmeier Rechtsanwälte über zehn Jahre lang gut zusammengearbeitet, allerdings habe ich im Laufe der Zeit meine eigenen Vorstellungen über mögliche Geschäftsmodelle entwickelt“, sagte Dettmer, die seit 2002 Partnerin bei Henningsmeier war. „Ich möchte den Weg in den Bereichen Insolvenzverwaltung und Restrukturierung so gehen, wie ich es mir vorstelle.“

Zu den eigenen Vorstellungen gehöre die Einbindung der juristischen Arbeit in ein breites Kompetenz-Netzwerk aus anderen Berufen: „Im Bereich Restrukturierung – auch im Rahmen eines Insolvenzverfahrens – liegt meiner Meinung nach die größte Chance in einem interdisziplinären Ansatz, der die verschiedenen Disziplinen für die Fortführung und Sanierung eines Unternehmens zusammenbringt. Diesen Ansatz verfolge ich ganz gezielt mit der neuen Kanzlei“, so Dettmer.

Henningsmeier ist ursprünglich eine Hamburger Kanzlei, die nach der Abspaltung im Rheinland jetzt noch über neun Standorte in Deutschland verfügt. Sie rangiert unter den Top-10 der am meisten bestellten Verwalterkanzleien, konnte jedoch bislang weniger von der Flut neuer Unternehmensinsolvenzen profitieren als andere Großsozietäten dieser Fachrichtung. Als stärkste Standorte gelten Hamburg, Berlin und Eschborn.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.