Interview: Wie die erste KI-Kanzlei Garfield die Gerichtssäle erobert
Was passiert, wenn ein Quantenphysiker und ein Prozessanwalt gemeinsam eine Kanzlei gründen, in der die Hauptrolle von einer künstlichen Intelligenz gespielt wird? In Großbritannien ist genau das geschehen: Garfield Law ist die erste zugelassene Kanzlei, in der eine KI rechtlichen Beistand leistet. Im Interview mit JUVE spricht Mitgründer und CEO Philip Young über die Vision hinter dem Projekt, über Herausforderungen – und warum KI die Justiz gerechter machen könnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.