SGP Rechtsanwälte ist Teil der multidisziplinären SGP Schneider Geiwitz-Gruppe, die vor allem für Insolvenzverwaltung bekannt ist. Schwerpunkte des Rechtsberatungsarms sind neben Kartellrecht auch Compliance, M&A, Gesellschafts- und Vertriebsrecht. Soyez wird das Kartellrechtsteam um Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker und János Morlin verstärken.
Soyez war seit 2009 bei Haver & Mailänder in Brüssel als Salary-Partner tätig. Im Markt bekannt ist er unter anderem aufgrund seiner Arbeit für den Hotelverband im Verfahrenskomplex zu den sogenannten Bestpreisklauseln, in dem zwischen Buchungsportalen und Hoteliers ein erbitterter Streit tobt.
Langjährige Erfahrung hat Soyez zudem in Kartellschadensersatzverfahren auf Aktivseite. So vertritt er beispielsweise Betroffene im Lkw-Kartell. Dieser Fokus passt gut zu seiner neuen Einheit: SGP ist ebenfalls auf Kartellschadensersatz spezialisiert und in zahlreiche große Streitkomplexe, wie zum Zement- und Lkw-Kartell, involviert. Das Team um Zwecker vertritt auch den Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz in der Schadensersatzklage im Drogeriekartell.
Bei Haver & Mailänder war bislang noch ein weiterer Anwalt tätig. Der Associate wechselt nun aber gleichzeitig zu Wagner Legal nach Hamburg. Das Brüsseler Büro will Haver & Mailänder nach dem Weggang von Soyez personell und wirtschaftlich nach eigenen Angaben neu ausrichten. Diese Aufgabe wird zunächst der auf Europarecht spezialisierte Partner Dr. Thomas Grupp übernehmen. Kopf der nun vierköpfigen Stuttgarter Kartellpraxis ist Partner Dr. Ulrich Schnelle. Dieser hatte etwa 2019 für seine Mandantin Friedrich Scharr im Flüssiggaskartell vor dem BGH erkämpft, dass der langwierige Streit über die Berechnung der Bußgelder nochmal aufgerollt werden musste. (Silke Brünger)