Frankfurt

King & Spalding stärkt Private Equity mit Ex-Partner von Milbank

Autor/en
  • Aled Griffiths

Dr. Peter Memminger (49), Namenspartner der Corporate- und Konfliktlösungsboutique Bub Memminger & Partner wechselt zum September zur US-Kanzlei King & Spalding. Der Private-Equity-Experte bringt sein ganzes Team, bestehend aus drei Counseln und einem Senior Associate, mit.

Teilen Sie unseren Beitrag
Peter Memminger

Bei King & Spalding soll Memminger die Private-Equity-Transaktionspraxis aufbauen. Der erfahrene Ex-Milbank-Partner steht für die Beratung von Investoren wie Lafayette oder Vitruvian. Memminger, der als Associate zum Gründungsteam von Milbank gehörte, war seit 2008 Partner im Frankfurter Büro. Anfang 2017 hat er seine eigene Transaktionsboutique gegründet. Zwei Jahre später fusionierte seine Kanzlei mit einem Teil der gerade zuvor zerbrochenen Traditionskanzlei Bub Gauweiler.

King & Spalding baut mit dem Zugang von Memminger ihre Corporate Praxis signifikant aus. Die aus Atlanta stammende Kanzlei, die 2007 ein Büro in Frankfurt eröffnet hat, ist hierzulande vor allem in den Bereichen Investmentfonds und Immobilienrecht bekannt. Insbesondere die Praxis des Fondexperten und ehemaligen Managing-Partners Mario Leißner war hoch angesehen. Leißner hat allerdings im März dieses Jahres angekündigt, dass er sich aus dem aktiven Großkanzlei-Anwaltsleben zurückzieht – die aktuellen Zugänge hatte er allerdings bereits seit längerem vorbereitet. Damit endete für King & Spalding eine Ära. Seitdem leitet der Steuerrechtler Dr. Axel Schilder die Kanzlei in Deutschland.

Neuer Schwerpunkt Corporate

King & Spalding ist auch in den Gebieten Konfliktlösung sowie Gesundheitswesen und Lebensmittelrecht aktiv in Deutschland. Bislang gab es hierzulande aber keine ausgeprägte Corporate-Praxis. Durch Seiteneinsteiger in London und Paris hat die Kanzlei jedoch langsam ein europäisches Corporate-Team aufgebaut. Mit dem neuen Team um Memminger sieht die US-Kanzlei vor allem im Bereich Infrastrukturinvestitionen durch Private-Equity-Häuser erhebliches Potenzial in Deutschland.

Die Kanzlei Bub Memminger ist fokussiert auf Corporate Litigation sowie Transaktionsberatung. Immer wieder hat sie sich zuletzt mit erfahrenen Anwälten verstärkt, 2019 kam zum Beispiel Dr. Günther Bredow von Heuking Kühn Lüer Wojtek. Im Mai 2021 gewann sie einen Restrukturierungspezialisten von Aderhold hinzu.

Memminger betont gegenüber JUVE, dass die Trennung von seiner eigenen Kanzlei im besten Einvernehmen erfolgt sei. Auch künftig würden beide Einheiten gerade bei Litigation-Mandaten eng zusammenarbeiten. Die Kanzlei Bub Memminger wird zunächst unter demselben Namen am Markt bestehen bleiben. Mit den Abgängen verliert die Kanzlei ihr Frankfurter Büro.

Die Einheit Bub Memminger ist erst 2019 aus einem Zusammenschluss von Memmingers Frankfurter Büro mit einem von dem bekannten Münchner Anwalt Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub geführten zehnköpfigen Geschäftsbereich der Traditionskanzlei Bub Gauweiler entstanden. Damit wurde seinerzeit auch die Liquidation der mehr als 30 Jahre alten Kanzlei besiegelt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema