Aus dem Kölner Büro der KPMG Law wechselt zum Oktober Dr. Philipp Wüllrich (44), der sich primär mit M&A und Venture Capital-Transaktionen, aber auch mit gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen befasst. Wüllrich beriet in den vergangenen Jahren beispielsweise die Deutz AG beim Erwerb des Wiener Unternehmens Pro Motor sowie die Alnamic-Aktionäre beim Verkauf ihrer Anteile an die Avande Deutschland, ein Joint-Venture von Microsoft. Der Corporate-Partner wird den Kölner Standort von Mazars leiten und soll das Transaktionsgeschäft im Rheinland ausbauen.
Für ihr Münchner Team holte Mazars zum Oktober Alexander Labus (42), der seit Anfang 2019 Partner-Counsel bei Becker Büttner Held war, was einem Salary-Partner entspricht. Labus ist insbesondere in den Sektoren Automotive und Energiewirtschaft tätig. So gehörte er etwa zu dem Team, das das Hamburger Solarstrom-Unternehmen DZ-4 bei seiner jüngsten Series-D-Finanzierungsrunde unterstützte. Da Labus auch zahlreiche spanischsprachige Mandanten berät, wird er zukünftig auch den Spanish Desk von Mazars mit verantworten. Bei Becker Büttner Held, die in ihrem Team ebenfalls disziplinübergreifend zusammenarbeitet, verbleiben in diesem Bereich 8 Partner und 27 weitere Berufsträger.
Demnächst wird zudem Ferdinand Freiherr von Wrede (51) als Equity-Partner bei Mazars einsteigen. Der frühere Chefjurist des Süddeutschen Verlages und ehemalige Geschäftsführer der European Professional Publishing Group (EPPG) ist in der Medienbranche gut vernetzt und arbeitete in den vergangenen zehn Jahre als Partner und of Counsel bei O&R.
Mazars, die bislang vor allem im Osten und Norden mit Rechtsberatern visibel ist, unterstreicht mit den Zugängen ihre Wachstumsambitionen im Westen und süddeutschen Raum, wo sie neben Köln und München auch Büros in Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart hat.