Weiss bringt Erfahrung als Vertreter in Gerichts- und Schiedsverfahren sowie bei außergerichtlichen Streitbeilegungen mit. Er hat sich auf Prozesse im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Immobilien- und Schadensrecht spezialisiert. Darüber hinaus berät er zu Fragen des geistigen Eigentums und der Digitalisierung, wie etwa im Zusammenhang mit Big Data oder Blockchain.
Zu seinen Mandanten zählen ein europäisches Luft- und Raumfahrtunternehmen, Autozulieferer sowie Immobilieninvestoren. Weiss vertrat etwa die Deutsche Bank bezüglich streitiger Triple-Net-Klauseln in einem Immobilienportfolio sowie Colony Northstar im Schiedsgutachterverfahren zur Vergütung des Asset Managers. Auch an Transaktionen mit IP-Bezug war er bei Clifford maßgeblich beteiligt, beispielsweise als die Kanzlei Blackberry beim Kauf von Secusmart zur Seite stand oder einem chinesischen Konsortium beim Erwerb der Anlassersparte von Bosch.
Immobilien- und Baurecht rückt in den Vordergrund
Bei Heuking verstärkt er das Team um den erfahrenen Immobilienrechtspartner Dr. Armin Freiherr von Grießenbeck, der auch regelmäßig zu streitigen Angelegenheiten vertritt. So hatte er etwa 2019 die Realisierungsgesellschaft JadeWeserPort beim Vergleich mit dem von ihr beauftragten Baukonsortium ARGE JadeWeserPort begleitet. Weiss betont in der neuen Konstellation nun seinen immobilien- und baurechtlichen Schwerpunkt. Das gesamte Immobilien- und Baurechtsteam bei Heuking umfasst nach dem Zugang 35 Equity-Partner, 15 Salary-Partner und 25 Associates.
Bei Clifford war Weiss im Team um den Münchner Schiedsrechtler und Litigation-Partner Tim Schreiber tätig. Im Sommer 2019 gewann die Kanzlei die angesehene Litigation-Partnerin Christine Gärtner von Latham & Watkins für ihre renommierte Prozesspraxis.