Legal Tech

PwC Legal baut NewLaw-Team aus

PwC Legal hat ihre Legal-Tech-, Legal-Operations- und Legal-Business-Services-Sparte mit gleich zwei Neuzugängen verstärkt: Mitte Juli steigt die auf Innovationsstrategien spezialisierte Betriebswirtin Katja Waschinski als Senior Managerin ein. Sie war zuvor bei Hogan Lovells tätig. Zum Juni hat sich bereits die Rechtsanwältin Mirjam Glittenberg dem sogenannte NewLaw-Team von PwC als Managerin angeschlossen, sie kommt vom Softwareanbieter Wolters Kluwer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Katja Waschinski
Katja Waschinski

PwC Legal verstärkt mit den Neuzugängen ihren strategisch wichtigen Bereich NewLaw, unter dem die Kanzlei ihre Legal-Tech- und Legal-Operations-Beratung sowie Managed Legal Services bündelt. Geleitet wird das 12-köpfige Kernteam, zu dem sowohl Rechtsanwälte als auch BWLer zählen, von Dr. Matthias Schwenke. In größeren Projekten arbeitet das Team eng verzahnt mit anderen Fachbereichen.

Neben der Beratung von Unternehmen zu Legal Tech und Legal Operations zählt auch die Einführung und Implementierung von Legal-Tech-Tools zu den Aufgaben der Einheit. So war das Team um Schwenke unter anderem für Grünenthal, Stihl und Schaeffler bei der Einführung eines Contract-Lifecycle-Management-Systems im Einsatz, zu dem auch die Erfassung automatisierter Workflows und Optimierung der Kernprozesse gehörte.

Doppelte Verstärkung

Mirjam Glittenberg
Mirjam Glittenberg

Mit Waschinski verstärkt sich das NewLaw-Team am Düsseldorfer Standort. Vor ihrem Wechsel zu PwC war sie bereits viele Jahre in der Rechtsbranche tätig, zuletzt bei Hogan Lovells. Dort hatte sie als Leiterin des europaweiten Business-Development-Teams unter anderem eine Strategieabteilung zur Unterstützung des Managements aufgebaut und verschiedene Projekte verantwortet. Dazu zählt auch die Konzeption eines Legal Tech Hubs. Bei PwC soll Waschinski den Bereich Legal Business weiter ausbauen.

Glittenberg wechselt vom Software-Anbieter Wolters Kluwer, wo sie für Legal-Tech-Schulungen in Kanzleien und Rechtsabteilungen verantwortlich war. Zudem ist sie erfahren bei der Implementierung von Legal-Software und Legal-Tech-Tools. Bei PwC Legal in Frankfurt soll sie vor allem Rechtsabteilungen bei der Optimierung und Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse beraten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de