Vergaberecht

Lutz Abel verliert Salary-Partner an Vergaberechtsboutique

Dr. Marc Röbke (47) ist zum Jahreswechsel als Salary-Partner zur Berliner Boutique Eichler Kern Klein gewechselt. Damit verliert Lutz Abel ihren einzigen Vergaberechtler in Berlin.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marc Röbke

Röbke startete seine juristische Laufbahn 2008 bei der Berliner Kanzlei Schumann, wo er sich auf Vergaben im Schienenpersonennahverkehr spezialisierte. Weitere berufliche Stationen waren die Inhouse-Abteilung der Deutschen Bahn und Advant Beiten, wo er 2016 Salary-Partner wurde. Bei Lutz Abel stieg Röbke zum September 2020 ebenfalls als Salary-Partner ein, um den Berliner Standort aufzubauen.

Mittlerweile verfügt der Vergaberechtler neben seiner Stärke im Nahverkehrssektor über ein hohes Ansehen bei Digitalisierungsprojekten. Hier berät er unter anderem im Gesundheits- und Kultursektor.

Bei Eichler Kern Klein soll er außerdem Dr. Jochen Eichler und Oliver Kern bei größeren Verkehrsinfrastrukturprojekten unterstützen. Zudem ergänzt er die Beratung von IT-Vergaben für Bieter aus dem Start-up-Bereich und vor allem Auftraggeber auf Bundes- und Landesebene sowie im Hochschulbereich, für die der dritte Namenspartner, Dr. Benjamin Klein, steht. Die Boutique zählt nun insgesamt elf Berufsträger in Berlin sowie Stuttgart, darunter drei Equity-Partner und eine Equity-Partnerin.

In der bundesweiten Vergaberechtspraxis von Lutz Abel um den Münchner Partner Dr. Mathias Mantler verbleiben nach Weggang von Röbke rund zehn Berufsträger in Hamburg, München und Stuttgart – darunter drei Equity-Partner. Für das Berliner Büro sucht die Kanzlei erneut einen Quereinsteiger im Vergaberecht.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema