Mainzer Großfusion

Bette Brink und Westenberger gehen zusammen

Die beiden Mainzer Traditionskanzleien Bette Brink und Westenberger & Partner haben sich zum Jahresbeginn formell unter dem Namen Bette Westenberger Brink zusammengeschlossen. Dies gaben die Kanzleien erst Mitte März bekannt.Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen setzt Bette Westenberger Brink einen neuen Maßstab im Rechtsberatungsmarkt in Mainz und Rheinland-Pfalz. Bette Brink gehörte bislang schon zu den führenden Kanzleien im südwestlichen Rheinland. Im vergangenen Jahr konnte sich die Kanzlei wegen ihrer starken überregionalen Tätigkeit aus dem Kreis der führenden Mainzer und Koblenzer Kanzleien leicht absetzen. Sie ist besonders bekannt für die Beratung von Factoring-Instituten, französischen Mandanten sowie ihre starke gesellschaftsrechtliche Tätigkeit für mittelständische Unternehmen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Westenberger gilt in Mainz als eine alteingesessene Kanzlei. Namenspartner Dr. Norbert Westenberger (68) ist einer der bekanntesten Anwälte der Region und Präsident der Rechtsanwaltskammer Koblenz. Er ist für seine Prozesstätigkeit für das ZDF bekannt. Ein weiteres Aushängeschild der Kanzlei ist das Öffentliche Recht.

Ein wichtiger Fusionsgrund war für Bette Brink eine stärkere regionale Anbindung, die sie nun durch die Verbindungen von Westenberger erreicht. „Wir haben festgestellt, dass unsere Unternehmensentwicklung zu einer spürbaren Entfernung aus dem lokalen und regionalen Markt geführt hat“, sagte Bette Brink-Partner Christian von der Lühe (50). „Mit dem Zusammenschluss glauben wir nicht nur diese Lücke zuschließen, sondern darüber hinaus den künftigen Anforderungen auch unserer überregionalen Wirtschaftsklientel noch besser Rechnung tragen zu können.“

Westenberger erschließt sich ihrerseits einen Zugang zu überregionalen Mandanten und sichert die Nachfolgeregelung. „Die Fusion bietet unseren Anwälten die Möglichkeit ihre Spezialisierung weiter voranzutreiben“, so Norbert Westenberger. Insgesamt ist die Partnerschaft nun gleichmäßig in allen Altergruppen besetzt.

In der neuen Kanzlei arbeiten 16 Anwälte, davon 10 Partner. Damit ist Bette Westenberger Brink die drittgrößte Einheit in Rheinland-Pfalz hinter Caspers Mock & Partner aus Koblenz mit 25 und Fromm Maurer aus Mainz mit 17 Anwälten.

Zwei Westenberger-Anwälte haben die Fusion nicht mit vollzogen: Die Familien- und Erbrechtlerin Alice Vollmari bleibt der neuen Einheit aber in Kooperation verbunden, um Mandanten in Erb- und Nachfolgefragen zu beraten. Arbeitsrechtler Hans-Christian Kutzner gründete seine eigene Kanzlei.

Bette Westenberger Brink konstituiert sich als integrierte Partnerschaft. Neuer Hauptstandort ist das bisherige Bette Brink-Büro in Mainz. Das Mainzer Westenberger-Büro bleibt ebenfalls erhalten. Bette Brink bringt zudem Büros in Berlin (eine Anwältin) und Erfurt (vier Anwälte) mit ein.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.