Marken- und Wettbewerbsrecht

Harte-Bavendamm holt Local-Partner von White & Case

Die Hamburger IP-Boutique Harte-Bavendamm hat sich Mitte November mit zwei weiteren Partnern verstärkt. Von White & Case wechselten Dr. Frederik Thiering (38) und Marion Jacob (36). Die beiden Marken- und Wettbewerbsspezialisten waren zuletzt als Local-Partner im Team um den renommierten IP-Rechtler Prof. Dr. Christian Rohnke tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Frederik Thiering
Frederik Thiering

Wie erst seit Kurzem feststeht, wird Rohnke ab Januar als Anwalt am Bundesgerichtshof tätig werden und wechselt dafür nach Karlsruhe (mehr…). Mit Thiering und Jacob verlassen nun auch zwei jüngere, im Markt bereits bekannte IP-Rechtler White & Case. Beide haben dort ihre berufliche Laufbahn 2006 beziehungsweise 2005 begonnen.

Seit geraumer Zeit betreuten sie bei White & Case das weltweite Markenportfolio von Gruner + Jahr, was sie nun auch bei Harte-Bavendamm fortsetzen werden. Thiering ist zudem für seine Tätigkeit als Prozessvertreter bekannt, so betreute er etwa Volkswagen in einem Markenrechtsstreit bis vor den BGH (mehr…).

Marion Jacob
Marion Jacob

„Unsere Kapazitäten für die Betreuung bereits vorhandener Dauermandanten werden auf erfreuliche Weise erweitert. Gleichzeitig wächst die Mandatsbasis etwa im Bereich des länderübergreifenden Markenmanagements“, sagte Prof. Dr. Henning Harte-Bavendamm, der die Kanzlei im Mai 2008 mit zwei weiteren ehemaligen Allen & Overy-Anwälten gegründet hatte (mehr…). Im September 2009 hatte sich ihnen die damalige Latham & Watkins-Partnerin Dr. Andrea Jäger-Lenz angeschlossen (mehr…). Anfang dieses Jahres hatte die Kanzlei dann zwei Partner aus den eigenen Reihen ernannt. Mit den zwei Quereinsteigern wächst Harte-Bavendamm auf insgesamt acht Partner sowie drei Associates.

Bei White & Case sind weiterhin bundesweit rund zehn Berufsträger im Marken- und Wettbewerbsrecht tätig, in Hamburg übernehmen nun vor allem zwei Local-Partner die Betreuung des Bereichs. Die Kanzlei will am Soft-IP festhalten, derzeit werden in Hamburg und München rund 6.000 Marken vor allem von mittelständischen und US-amerikanischen Mandanten verwaltet. Daneben will White & Case künftig die patentrechtliche Praxis ausbauen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.