Lührig berät im Markenrecht sowie im Urheber-, Design- und Wettbewerbsrecht und war bei Beiten zuletzt vor allem im Markenrecht aktiv. Zu seinen Mandanten zählen Markenartikler, Unternehmen aus der Konsumgüterbranche und dem IT-Sektor. Im formellen Markenrecht betreut er sowohl Marken- als auch Domainportfolios. So zählen beispielsweise der Kosmetikkonzern Estée Lauder und die Fahrzeugplattform mobile.de zu seinen Mandanten.
Lührig, der seit 10 Jahren in Beitens IP-Praxis tätig war, wird als erster IP-Partner bei Lexton mit seinem Team dieses Beratungsfeld aufbauen. Er trifft dort auf die ehemaligen Kollegen Dr. Kevin von Holleben, Peter Michael Probst und Igor Rücker, die 2010 Beiten verlassen und Lexton gegründet hatten. Die inzwischen fünfköpfige Partnerriege berät zu allen Aspekten des öffentlichen und privaten Wirtschaftsrechts, insbesondere im Arbeitsrecht, zu gesellschaftsrechtlichen Fragen, zu IT- und Vergaberecht.
Bei Beiten Burkhardt verbleiben in der übergeordneten Praxisgruppe IP/IT/Medien am Berliner Standort ein Equity- und ein Salary-Partner sowie ein of Counsel, insgesamt zählt die Praxisgruppe 27 Berufsträger, davon sind 7 Equity-Partner. Die Markenverwaltung soll sich nach dem Weggang von Lührig zukünftig auf den Münchner Standort konzentrieren.