Medienhäuser

FAZ-Justitiar geht zu Burda, Nachfolger kommt von Springer

Zum April wechselt Dr. Simon Haug, Justitiar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in das Vorstandsressort Recht und Compliance des Medienhauses Burda. Seine Nachfolge bei der FAZ tritt zum Juli Dr. Oliver Schlüter von Axel Springer an.

Teilen Sie unseren Beitrag
Schlüter_Oliver
Schlüter_Oliver

Schlüter war neun Jahre als Senior Legal Counsel beim Axel Springer-Konzern in Berlin tätig. Die Rechtsabteilung besteht aus insgesamt sechs Abteilungen mit jeweils einem Leiter, der an den General Counsel Dr. Konrad Wartenberg berichtet. Schlüter gehörte dem Content und Commercial-Team unter der Leitung von Dr. Claas-Hendrik Soehring an.

Während seiner Zeit bei Springer war Schlüter unter anderem wesentlich daran beteiligt, dass presserechtliche Ansprüche an Medienhäuser gebündelt abgerechnet werden. Ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes hatte grundsätzlichen Charakter für die Verlagsbranche.

Haug_Simon
Haug_Simon

Das Justitiariat der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hingegen besteht historisch schon immer aus einem Volljuristen. Dieses Amt trat der damals erst 29-jährige Haug Ende 2012 als erste Stelle nach seiner juristischen Ausbildung an. In seine FAZ-Zeit fällt die Neueinführung von Produkten wie ‚Frankfurter Allgemeine Quarterly‘ und ‚Einspruch‘, die er rechtlich betreute. Außerdem fielen die Rechtsstreitigkeiten um ‚tagesschau.de‘ in seinen Verantwortungsbereich.

Mit dem Wechsel nach München in den Burda-Konzern wird Haug im Vorstandsressort Recht und Compliance zum Team des ehemaligen Gleiss Lutz-Anwalts Dr. Andreas Rittstieg gehören. Als Senior Legal Counsel liegt Haugs Schwerpunkt im Datenschutz und bei Digitalisierungsthemen. Diese gehören zum Verantwortungsbereich von Head of Legal Compliance, Anouk Bender. (Anika Verfürth)  

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema