Medienrecht

Daniel Kaboth wechselt von SKW München zu Ampersand

Autor/en
  • Catrin Behlau

Der angesehene IT- und Medienrechtler Dr. Daniel Kaboth wechselt zum Januar zur Münchner IP-Spezialkanzlei Ampersand. Die vergangenen 13 Jahre war der 46-Jährige vor Ort für SKW Schwarz tätig, seit 2008 als Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Daniel Kaboth
Daniel Kaboth

Die Kanzlei verliert durch seinen Weggang einen bekannten und bundesweit anerkannten Partner. Er leitete dort innerhalb des Teams für Medien & Entertainment die Praxisgruppe Musik. Außerdem war Kaboth Teil des Litigation-Teams im Wettbewerbsrecht und begleitete zahlreiche nationale und internationale Schiedsverfahren im IT-Umfeld. Neben IT-, Medien- und Urheberrecht wird Kaboth auch für seine Arbeit im Marken- und Wettbewerbsrecht empfohlen.

Das Medienteam von SKW Schwarz zählt gleichwohl auch nach Kaboths Weggang zu den größten am Markt. Zudem hatte die Kanzlei erst vor Kurzem den Einstieg von Dr. Martin Diesbach bekanntgegeben, bisher Praxischef für Medien, Sport und Unterhaltung bei Noerr. Abseits davon hat sich SKW auch eine straffere Managementstruktur verordnet.

Ampersand wächst durch Kaboths Einstieg auf fünf Partner. Die Kanzlei, zu deren Gründungsteam 2012 vor allem Taylor Wessing- und Heisse Kursawe-Anwälte gehörten, wollte sich schon seit Längerem personell vergrößern. Aus dem Kreise der bisherigen Partner genießt vor allem der Patentrechtler Dr. Hosea Haag einiges Renommee. Haag begleitet derzeit unter anderem das US-Technologieunternehmen Unwired Planet in einer Massenklage. Zu den weiteren Partnern gehören die Marken- und Wettbewerbsrechtlerin Alexandra Heyn, der Pharmarechtler Morten Merx und Dr. Thomas Schafft, der wie Kaboth auch im IT-Recht tätig ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema