Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
JUVE: Als Rechtsanwalt und Datenspezialist – warum untersuchen Sie, wie juristische Texte in den USA geschrieben sind?
Eric Martínez: Für mich gibt es da zwei Ansatzpunkte. Aus juristischer Sicht stellt sich die Frage, wie legitim Gesetzestexte sein können, wenn sie nicht verständlich sind für einen Gutteil der Menschen, die sie betreffen. Denn die Idee allgemeinverständlicher Regeln ist eines der Grundprinzipien unseres politischen Systems.
Und aus der Warte eines Datenanalysten ist es überraschend, dass juristische Sprache einem Grundprinzip aus der Linguistik widerspricht – dass Sprache dazu tendiert, in möglichst einfachen Strukturen zu funktionieren. Das ist bei der Rechtssprache in den USA eindeutig anders.