Suchomel begann seine Karriere 2008 bei Hogan Lovells, wechselte 2011 mit einem Team um Dr. Thomas Gädtke zu DLA Piper, und war nach Zwischenstationen in kleineren Kanzleien seit 2019 Counsel bei Fieldfisher. Dorthin wechselte er mit Jonas Mark, heute Partner bei Fieldfisher, und drei Associates der Litigation-Boutique JM Legal – Fieldfisher legte mit dem Teamzugang den Grundstein einer eigenständigen deutschen Prozesspraxis. Bis dahin gab es lediglich in Fachgebieten wie IP, Patent oder Kartellrecht Anwälte, die auf ihrem Gebiet auch Prozesserfahrung haben.
Das Münchner Litigation-Team, das Suchomel nun verlässt, besteht heute aus einem Partner, drei Counseln und zwei Associates. Schwerpunkte sind gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, Post-M&A-Verfahren und handelsrechtliche Prozesse. Suchomel steht vor allem für Streitigkeiten mit versicherungsrechtlichem Hintergrund. Er vertritt etwa Manager in D&O-Haftungsfällen, häufig im Auftrag von Versicherern. Zuletzt beriet Suchomel den Versicherer Ergo im Zusammenhang mit dem bisher größten deutschen D&O-Fall: Der Einigung zwischen VW und fast einem Dutzend Versicherern wegen der Verantwortung von Top-Managern für den Dieselskandal.
Suchomels neue Kanzlei DWF hat sich in den vergangenen Jahren durch mehrere Fusionen zu einer der größten Einheiten in Großbritannien entwickelt. Seit 2016 ist DWF auch in Deutschland vertreten, 2017 eröffnete sie mit einem DLA-Team in Berlin. Im Oktober eröffnete sie mit Anwälten der Düsseldorfer Kanzlei Marccus ihr viertes Büro in Deutschland. Nach einem herben Rückschlag im vergangenen Sommer, als ein 16-köpfiges Team um drei Partner zu Deloitte Legal wechselte, konnte DWF ihr Wachstum zuletzt wieder fortsetzen. Im November nahm sie in Köln eine Partnerin und einen Partner im Arbeitsrecht von DLA an Bord. Suchomel ist nun der erste ausgewiesene Prozessexperte der deutschen Praxis – er soll das deutsche Versicherungsrechtsteam als Teil der globalen Praxisgruppe Versicherungsrecht leiten und dabei eng mit dem Londoner Büro zusammenarbeiten.