München

Fieldfisher verliert Partner an SKW und holt dafür Fidor-Juristen

Die Corporate-Praxis von Fieldfisher hat in München den Private-Equity-Spezialisten Dr. Martin Böttger an SKW Schwarz verloren. Dafür kam gleichzeitig zum April der General Counsel Restrukturierung der Fidor Bank, Dr. Andreas Driver, als Partner in die Kanzlei. Böttger, der ebenfalls als Partner bei SKW einstieg, wechselte gemeinsam mit einer Associate.

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Böttger
Martin Böttger

Sowohl Böttger als auch Driver sind auf Venture-Capital-, Private-Equity- und Transaktionsberatung im Technologiesektor spezialisiert, Driver zusätzlich noch mit einem Finanzierungs- und Restrukturierungsfokus.

Andreas Driver
Andreas Driver

Böttger war vor seiner Zeit bei Fieldfisher Namenspartner der Corporate-Boutique Hoffmann Böttger. Er wird bei SKW die M&A-Gruppe um Dr. Stephan Morsch ergänzen und mit seiner Spezialisierung auch die starke Technologieberatung der Kanzlei unterstützen. In der Praxisgruppe M&A arbeiten bei SKW derzeit 26 Berufsträger.

Fieldfisher konnte den Weggang Böttgers umgehend mit dem ehemaligen General Counsel der Fintech-Bank Fidor kompensieren. Driver war 2015 zu der Bank gekommen – von SKW Schwarz. Davor lagen Stationen bei Heymann & Partner (heute Covington & Burling), Freshfields Bruckhaus Deringer und Willkie Farr & Gallagher. Vor zwei Jahren begleitete er den Verkauf der Fidor Bank an die französische BPCE. Medienberichten zufolge denkt die Bankengruppe derzeit über einen Verkauf des Fintechs nach. Vom Zugang Drivers erhofft sich Fieldfisher neue Wege in die Fintech-Branche.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema