Brellochs startete seine berufliche Laufbahn im Düsseldorfer Büro von Hengeler Mueller, wechselte aber später intern nach München. Bei Hengeler wirkte er beispielsweise an einem Gutachten für die BayernLB mit, auf das sich die Landesbank bei Organhaftungsklagen gegen ihre ehemaligen Vorständen gestützt hat (mehr…). Nach seinem Wechsel zu Allen & Overy bewies er seine Erfahrung bei Transaktionen etwa an der Seite von Ageas Insurance International, als diese ihr deutsches Lebensversicherungsgeschäft 2011 an den Investor Augur Capital verkaufte (mehr…).
„Michael Brellochs ist ein sehr erfahrener Transaktionsanwalt, der mit seiner Expertise im Aktien- und Kapitalmarktrecht hervorragend unser bestehendes Team in diesem wettbewerbsintensiven Bereich ergänzt“, sagte Dr. Gerald Reger, Co-Leiter des Fachbereichs Corporate. Er betonte zudem Brellochs breite Erfahrung bei M&A-Transaktionen in regulierten Branchen, wo Noerr zuletzt starke Zuwächse verzeichnen würde. Auch die Anfragen börsennotierter Unternehmen zu Transaktionen sowie laufender aktien- und kapitalmarktrechtlicher Beratung würden zunehmen.
In München wird Brellochs neben Reger vor allem mit dem Corporate-Experten Dr. Tobias Bürgers zusammenarbeiten. Am Stammsitz der Kanzlei sind nun rund 30 Anwälte in der Corporate-Praxis tätig, davon neun Equity-Partner. Ihre Kapitalmarktpraxis hatte Noerr bereits in diesem Frühjahr in Frankfurt mit dem Associated Partner Dr. Stephan Schulz ausgebaut (mehr…).
Nach dem Weggang von Brellochs arbeiten in der Münchner Corporate-Praxis von Allen & Overy sieben Berufsträger, darunter sind zwei Partner. Zudem ernannte die Kanzlei jüngst in Frankfurt Dr. Bernd Geier aus dem Bereich Kapitalmarktrecht zum Counsel.