München

Pinsent Masons holt Steuerpartner von Sidley

Autor/en
  • JUVE

Der Steuerrechtler Werner Geißelmeier (56) hat das Frankfurter Büro der US-Kanzlei Sidley Austin verlassen und sich zum Dezember als Partner Pinsent Masons in München angeschlossen. Da mit ihm nun auch der vorletzte Partner Sidley in Frankfurt verlässt, bewerten Marktbeobachter die Zukunft des einzigen deutschen Büros der Kanzlei als immer unsicherer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Werner Geißelmeier
Werner Geißelmeier

Für die britischen Kanzlei Pinsent ist es der erste Quereinsteiger auf Partnerebene seit der Eröffnung zur Jahresmitte 2012 in München (mehr…). Vor Ort arbeiten nun gut 20 Anwälte, darunter 8 Partner. Das in den vergangenen Jahren kontinuierlich geschrumpfte deutsche Büro von Sidley Austin in Frankfurt zählt dagegen nur noch fünf Anwälte, darunter einen Partner.

Geißelmeier begleitete in den vergangenen Jahren vor allem den steuerrechtlichen Teil von Transaktionen, neben Akquisitionen insbesondere strukturierte Finanzierungen. Darunter waren Verbriefungen von gewerblichen Immobilienkrediten (Commercial Mortgage Backed Securities) und Restrukturierungen von entsprechenden Transaktionen. Bei Pinsent Masons sollen künftig neben der steuerrechtlichen Begleitung von Corporate-Transaktionen auch Steuerprozesse und Compliance-Themen zu Geißelmeiers Schwerpunkten gehören.

Aus seiner langjährigen Karriere bringt Geißelmeier eine sehr breite Erfahrung mit. Zu Beginn seiner Laufbahn war er zunächst in der Industrie tätig, wo er unter anderem als CFO arbeitete. 2000 wechselte er dann zu Hogan Lovells (damals Lovells), für die er fünf Jahre lang arbeitete. 2007 stieg er als Partner bei Sidley Austin ein.

Deren 2005 gestartetes deutsches Büro befand sich zu dieser Zeit auf dem Höhepunkt seiner Expansion und zählte rund 20 Anwälte. In den folgenden Jahren stoppten dann der Zusammenbruch der Bank Lehman Brothers und die folgende Wirtschaftskrise weitere Expansionspläne. Das Büro schrumpfte personell deutlich. Es musste seine Ausrichtung anpassen und in angrenzenden Segmenten neues Geschäft generieren. Dabei blieb Sidley hierzulande insgesamt weiter recht stark auf Finanzmarktdeals ausgerichtet. Die Corporate/M&A-Arbeit etwa war zuletzt insbesondere nach den Weggängen der Partner Dr. Oliver Kessler (mehr…) und Jérôme Friedrich (mehr…) fast verwaist. Beide wechselten in das neue Frankfurter Oppenhoff-Büro.

Pinsent Masons setzt den Ausbau in ihrem deutschen Büro weiter fort. Nach ihrem Start im Sommer 2012 hatte die Sozietät bereits wenige Monate später zwei Quereinsteiger dazu geholt: als Legal Director den Prozessexperten Dr. Holger Kessen (48) sowie als Consultant den auf Asiengeschäft spezialisierten Christian Lütkehaus (44).

Herzstück des Büros ist die Corporate/M&A-Arbeit, weitere Schwerpunkte sind Dispute Resolution sowie IT. Leiter des Standorts ist der angesehene Corporate- und Prozessexperte Dr. Ulrich Lohmann (58), zuvor Namenspartner bei v. Boetticher Hasse Lohmann. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.