München

Sibeth verliert Corporate-Partner an Luther, weitere Abgänge zeichnen sich ab

Autor/en
  • JUVE

Der bekannte Gesellschaftsrechtler Andreas Kloyer (48) verlässt Sibeth und schließt sich zum Jahreswechsel als Equity-Partner Luther an. Zwei Associates begleiten Kloyer. Zudem deuten sich weitere Wechsel an.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Kloyer
Andreas Kloyer

Der Abgang des Kanzleimitgründers Kloyer zeigt, dass sich Sibeth weiter im Umbruch befindet. Kloyer war Motor und Leiter der Corporate- und Finanzpraxis, sein Weggang schwächt das Team entsprechend deutlich. Marktinformationen zufolge deuten sich auch im Steuerteam von Sibeth personelle Verluste an.

„Die Zusammenarbeit mit Herrn Kloyer war gut. Gleichwohl führt sein Wechsel zu keiner Veränderung der strategischen Ausrichtung von Sibeth. Wir sind davon überzeugt, dass wir auch im Gesellschaftsrecht gestärkt in die Zukunft gehen“, sagte Thomas Richter, Münchner Partner und Leiter der Immobilienpraxis bei Sibeth.

In den vergangenen zwei Jahren gab es bei Sibeth zahlreiche Zu- und Abgänge, die sich auch auf das Beratungsspektrum der Kanzlei ausgewirkt haben. Dabei wuchs nicht zuletzt die bau- und immobilienrechtliche Praxis. Zuletzt kam im November der Baurechtler Stephan Kleber vom Immobilienentwickler Eurytos (mehr…). Im April 2011 waren mit Jan Wunschel und Ralf Euling zwei Quereinsteiger von Taylor Wessing hinzugekommen (mehr…).

Erst kürzlich hatte Sibeth verkündet, dass die Kanzlei auf dem Gebiet des Steuerrechts ab 2012 eine enge Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AWT startet (mehr…). In diesem Zusammenhang sind auch der Wechsel von Kloyer und die sich abzeichnenden Veränderungen in der Praxisgruppe Steuern zu sehen.

„Wir sind gespannt auf die unternehmerischen Ansätze, die Herr Kloyer aufgrund seiner Managementerfahrung in die Geschäftsentwicklung des Beratungsfeldes Gesellschaftsrecht einbringen wird“, so Dr. Markus Sengpiel, Managing-Partner von Luther. Für das Münchner Luther-Büro sind die Zugänge von Sibeth eine wichtige Verstärkung. Die internationalen Kontakte von Kloyer und seine Branchenerfahrung bei erneuerbaren Energien werten das Büro auf. Dessen Schwerpunkte liegen bislang in Spezialdisziplinen wie Compliance, Wirtschaftsstrafrecht, Restrukturierung und der Rechteverwertung.

„Luther bietet sich aufgrund des Full-Service-Angebots als exzellente Plattform an, um größere Transaktionen und Restrukturierungen akquirieren sowie bearbeiten zu können“, sagte Kloyer.

Im Gesellschaftsrecht hatte Luther vor zwei Jahren Thomas Krempl von Taylor Wessing geholt (mehr…). Jedoch konnten weder der erfahrene Partner noch einige jüngere Luther-Anwälte die breite mittelständische Mandatsstruktur in München aufbauen, welche die Corporate-Praxis der Kanzlei an den übrigen Standorten auszeichnet. Der Standort wächst damit auf 20 Berufsträger, darunter drei Equity-Partner und fünf Salary-Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.