München

Weitnauer verstärkt Life-Sciences-Praxis mit MLawGroup-Partner

Autor/en
  • JUVE

Zum Mai steigt Dr. Henning Mennenöh (53) im Münchner Büro von Weitnauer als Equity-Partner ein. Der auf die transaktionsbezogene Beratung von Pharma- und Biotech-Unternehmen spezialisierte Mennenöh kommt von der Münchner Kanzlei MLawGroup. Dorthin war er erst Anfang 2009 von Hogan & Hartson Raue gewechselt

Teilen Sie unseren Beitrag

Zu Mennenöhs Mandanten zählen unter anderem Boehringer Ingelheim, Wacker Chemie, MediGene, MorphoSys und Immatics Biotechnologies. „Ich sehe zusammen mit Weitnauer erhebliches Potenzial für den weiteren Ausbau der Beratungspraxis in diesem Industriesektor und die Ergänzung der M&A-Praxis von Weitnauer durch meine spezielle Expertise bei der Gestaltung von Partneringverträgen und Kooperationen/Lizenzen zwischen ‚Big Pharma‘ und innovativen jungen Biotech-Firmen“, sagte Mennenöh.

Weitnauer ist vor allem für ihre Venture-Capital-Praxis bekannt und hat hierüber auch einen Schwerpunkt im Bereich Biotech gesetzt. Dieser steht bislang vor allem im Heidelberger Büro der Kanzlei im Vordergrund. Weitnauer berät dort insbesondere zu öffentlich geförderten Forschungskooperationen zwischen Biotech- und Pharmafirmen, wie zum Beispiel Merck. Diese Schnittstelle soll Mennenöh verstärken. Er übernimmt zudem die Leitung der Praxisgruppe Life Sciences, der jeweils zwei Berufsträger an den drei Standorten von Weitnauer in München, Heidelberg und Berlin angehören, darunter vier Partner.

Bei MLawGroup sind nach dem Weggang von Mennenöh zwei Partner im Bereich Biotech tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de