Nach der Shortseller-Attacke

Grenke arbeitet den Fall mit Hengeler auf

Nach den Vorwürfen des Investors Fraser Perring hat sich der Leasingspezialist Grenke weitere Unterstützung geholt: Ein Team von Hengeler Mueller berate Grenke rechtlich bei den laufenden Prüfungen und dem Shortseller-Angriff, teilte das Baden-Badener Unternehmen mit. Zudem kündigte es Veränderungen im Compliance- und Rechtsbereich an.

Teilen Sie unseren Beitrag
Constantin Lauterwein
Constantin Lauterwein

Die Analyseagentur Viceroy Research, hinter der der Engländer Fraser Perring steht, hatte Mitte September einen Report zu den Geschäftspraktiken des Leasing- und Finanzierungsunternehmens Grenke veröffentlicht. Viceroy, die zuvor auch Steinhoffs und Wirecards Bilanzen hinterfragt hatte, warf Grenke vor, dass ein Großteil ihrer in Finanzberichten angezeigten liquiden Mittel nicht existiere.

Die Teams arbeiten aktuell noch. WKGT habe – so Grenke – Informationen zu sämtlichen Franchiseübernahmen erhalten und prüft diese nun darauf, wie marktüblich und ausgewogen diese sind. KPMG hingegen habe ihre Prüfungshandlungen über den Zahlungsmittelbstand hinaus ausgeweitet und verifiziere nun auch stichprobenartig die Existenz der Leasingverträge und analysiere bestimmte Geschäftsprozesse. Dazu zählen unter anderem der Umgang mit Rechtsfällen und Kundeneinwänden, die Legitimationsprüfung von bestimmten Neukunden sowie die Systeme zur Geldwäsche- und Betrugsprävention.

Ende Oktober kündigte das Unternehmen an, dass personell die Weichen neu gestellt werden: Auf Initiative des Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Ernst-Moritz Lipp will man einen Chief Risk Officer (CRO) suchen, der für Risikocontrolling, Recht und Compliance zuständig ist. „Damit will das Unternehmen den gestiegenen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die internen Kontrollsysteme zukünftig noch besser gerecht werden. Zudem will der Konzern seine wesentlichen Compliance-Richtlinien sowie sämtliche Nebentätigkeiten und Rollen von Mitarbeitern innerhalb und außerhalb des Konzerns überprüfen,“ teilte Grenke mit.  

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema