Nach Innogy-Börsengang

Bewegung in der Rechtsabteilung von RWE

Autor/en
  • JUVE

Mit dem Börsengang der RWE-Tochter Innogy haben sich auch die Zuständigkeiten in der Rechtsabteilung der Konzernmutter verändert. Dr. Claudia Mayfeld (51), bislang Leiterin Legal & Compliance bei RWE, wechselte Anfang Oktober zur Innogy SE. Neuer Leiter Recht bei RWE ist ihr bisheriger Stellvertreter Dr. Ulrich Rust (46).

Teilen Sie unseren Beitrag
Claudia Mayfeld
Claudia Mayfeld

Bei Innogy führt Mayfeld als Vice President und General Counsel die Rechts- und Compliance-Abteilung. Damit kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück: Bevor Mayfeld 2013 die Leitung der RWE-Rechtsabteilung von Manfred Döss übernahm, war sie Leiterin Recht bei der RWE-Tochtergesellschaft Innogy.

Der Essener Energiekonzern hat die Geschäftsfelder erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb in der neuen Tochtergesellschaft gebündelt. Die Zuständigkeit für die konventionellen Kraftwerke liegt weiter bei der RWE AG.

Ulrich Rust
Ulrich Rust

Dort übernahm Ulrich Rust die Leitung der Rechtsabteilung, die Compliance-Abteilung liegt jetzt in der Verantwortung von Christoph Meyer-Haferkamp, der zuvor in der internen Revision tätig war.

Rust übernahm 2013 die Leitung für Recht und Compliance bei der damals neu geschaffenen Kraftwerkstochter RWE Generation. Zuvor hatte er das Corporate & Finance-Team in der Rechtsabteilung des Essener Energiekonzerns geleitet und war bereits stellvertretender Leiter Recht.

Auch andere Leitungspositionen in der RWE-Inhouseabteilung mussten mit der Innogy-Abspaltung neu besetzt werden. Die bisherigen RWE-Abteilungsleiter wechselten mit Mayfeld zu Innogy, darunter auch Dr. Gunnar Janson als Leiter Gesellschaftsrecht und der M&A-Chef Dr. Tobias Bage. Die Verantwortung für das Gesellschafts- und Kapitalmarkteam von RWE übernahm Dr. Christian Kuhn, M&A-Leiter in der Rechtsabteilung wurde Dr. Claas Westermann.

Wir haben den Artikel Ende März 2018 korrigiert.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema