Beiten-Corporate wächst weiter

Autor/en
  • JUVE

Dr. Max Hirschberger (46), ehemaliger In-house-Jurist bei BMW und zuletzt bei der Deutschen Telekom, ist zum Juli 2003 als Equity-Partner im Bereich Corporate/M&A ins Frankfurter Büro von Beiten Burkhardt Goerdeler gewechselt.Die Kanzlei verzeichnet damit den zweiten Corporate-Neuzugang auf Partnerebene innerhalb weniger Wochen. Im Juni verstärkte bereits Guido Krüger, bisher Partner bei Taylor Wessing in Düsseldorf, die Corporate/M&A-Praxis des Kölner Beiten Burkhardt-Büros.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hirschberger war von Mitte 2001 bis Ende vergangenen Jahres Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und dort verantwortlich für Konzernstrategie, -organisation und -revision sowie Recht, IT, Beteiligungsmanagement und Geheimschutz. Seine erste In-house-Station war die Rechtsabteilung bei BMW, wo er zuletzt die Hauptabteilung Auslands- und Gesellschaftsrecht geleitet hatte.

Hirschberger werde bei Beiten Burkhardt seine Kenntnisse in den Bereichen M&A, Corporate Governance, IT und Telekommunikation zum Einsatz bringen, teilte die Kanzlei zu dem Neuzugang mit. Er verfüge über vielfältige Verbindungen in die deutsche und ausländische Wirtschaft.

„Corporate/M&A ist einer wesentlichen Tätigkeitsbereiche unserer Kanzlei, den wir mit Dr. Hirschberger an dem wichtigen Standort Frankfurt eindrücklich verstärken konnten“, sagte Managing Partner Dr. Jürgen Burkhardt. Er betonte erneut, Beiten Burkhardt arbeite für diese und weitere Tätigkeitsbereiche und auch für andere Standorte an einer zusätzlichen Expansion.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.