Stein berät schwerpunktmäßig strategische Investoren und Finanzinvestoren bei M&A- und Private-Equity-Transaktionen, aber auch bei Restrukturierungen. Bei Lovells gehörte er unter anderem häufiger zu dem Team, das Advent International bei diversen Transaktionen begleitete, etwa beim Erwerb des Textilhändlers Takko (mehr…) oder dem Erwerb der Oxo-Chemikalien-Sparte von Celanese.
„Ich sehe bei Taylor Wessing das für mich fachlich wie persönlich ideale Umfeld, meine langjährige Transaktions-Expertise erfolgreich auszubauen“, sagte Stein.
Der Wechsel bestätigt Taylor Wessings Kurs, den Frankfurter Standort weiter mit jungen Partnern zu stärken. So kam zuletzt im August 2009 Dr. Georg Scherl (43) von Dewey & LeBoeuf als neuer Partner hinzu (mehr…). Bereits im März 2009 wechselte der Pharma- und Medizinprodukterechtler Dr. Henning Moelle (41) von Freshfields Bruckhaus Deringer (mehr…).
„Mit seiner Expertise in der Life Sciences- und Healthcare-Branche passt Michael Stein hervorragend zu unserer im November letzten Jahres verabschiedeten Industriefokussierung auf Technologien des 21. Jahrhunderts, in die wir weiter investieren werden“, sagte Dr. Peter Hellich, Kopf der deutschen Corporate-Praxis von Taylor Wessing. Steins Expertise biete sehr gute Synergien mit dem auf Produkthaftung und Produktsicherheit spezialisierten Moelle. Das Corporate-Department von Taylor Wessing zählt derzeit 119 Berufsträger, davon 52 Partner.