Düsseldorf

Weiterer Hoffman-Liebs-Anwalt wechselt zu HFK

HFK Heiermann Franke Knipp hat für ihr im Januar neu eröffnetes Düsseldorfer Büro einen weiteren Partner gewonnen: Der Umweltrechtler Dr. Jens Nusser (36) wechselte zum März von Hoffmann Liebs Fritsch & Partner zu der auf Bau- und Vergaberecht spezialisierten Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nusser war bislang als Associate bei Hoffmann Liebs tätig. Bei HFK wird er nun seine Beratungsschwerpunkte vor allem im Altlastenmanagement und im Bereich Green Technologies/Green Building setzen. Die Kanzlei wächst mit seinem Zugang auf 18 Partner, aber nur 6 von ihnen sind Geschäftsinhaber.

Die Zahl der Anwälte im jungen Düsseldorfer Büro steigt auf sieben. Nusser ist dort nun der zweite Partner neben Frank Oehl, der Anfang des Jahres das Büro in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet hatte. Dazu war er mit drei weiteren Anwälten ebenfalls von Hoffmann Liebs gewechselt, die damit ihre immobilienrechtliche Praxis verloren hatte (mehr…).

Nur wenige Tage nach der Büro-Eröffnung hatte HFK zudem einen weiteren Neuzugang vermeldet: Michael Halstenberg, Ministerialdirektor a.D., verstärkte das Büro, um es bei europaweiten Ausschreibungen und auch in EU-Rechtsfragen zu unterstützen (mehr…).

Zu dem Weggang von Nusser sagte Hoffmann Liebs-Partner Klaus Fritsch: „Wir haben die Stelle von Herrn Nusser nicht nur bereits wieder besetzt, sondern der neue Kollege ist schon in die Mandate eingearbeitet. Insofern bleibt uns nur noch, Herrn Nusser alles Gute zu wünschen.“ (Mathieu Klos)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.