Steuern

Luther stärkt Profil mit KPMG-Partnern

Die Anwaltsgesellschaft Luther setzt weiter auf Experten aus Big-Four-Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Zum Monatsanfang wechselten als Partner von KPMG die Steuerberater Christoph Kromer (49) und Jochen Würges (34) in das Luther-Büro in Eschborn bei Frankfurt..

Teilen Sie unseren Beitrag

Kromer, der bei Luther Equity-Partner wurde, verfügt nach Angaben der Kanzlei über umfangreiche Erfahrungen in der Konzern- und Beratungspraxis, wo er sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene in leitenden Positionen tätig gewesen sei. Seit 2002 leitete er den Bereich Tax Management Services bei KPMG Europe.

Würges hat in den vergangenen Jahren Unternehmen bei der Einführung komplexer Steuersoftware in den Bereichen der Steuerbilanzierung und der Tax Compliance beraten. Er stieg bei Luther als Salary-Partner ein.

Operative Beratung im Fokus

Die Kanzlei unterstreicht mit den Neuzugängen ihren Weg, deutlicher als die Anwaltskonkurrenz operative Beratungsleistungen in den Mittelpunkt zu rücken. So sollen Kromer und Würges nach den Plänen von Luther „insbesondere in den immer stärker nachgefragten Bereichen Tax Accounting, Tax Risk Management und Tax Technology beraten“.

Ulrich Siegemund, Leiter des Praxisbereichs, sagte, dass Luther damit „aktuelle Themen aus der Praxis wie zum Beispiel die Umsetzung der E-Bilanz und des steuerlichen Risikomanagements fundiert beraten kann“.

Siegemund kam vor drei Jahren von Deloitte und damit ebenfalls von einer Big-Four-Gesellschaft (mehr…). Seitdem ist die Steuerabteilung von Luther stetig gewachsen und zählt mit den beiden Zugängen nun 12 Partner und 26 Associates sowie of Counsel in Deutschland sowie Luxemburg und Schanghai. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.