Zwei Kanzleien im Umbruch

Taylor Wessing-Immobilienduo wechselt zu Sibeth

Autor/en
  • JUVE

Die Münchner Kanzlei Sibeth verstärkt ihre Immobilien- und Baurechtspraxis auf Partnerebene zum April mit Jan Wunschel (50) und Ralf Euling (46). Beide sind bislang Partner in der Münchner Niederlassung bei Taylor Wessing.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jan Wunschel ist seit 1996 Partner bei Taylor Wessing. Sein Beratungsschwerpunkt liegt im Immobilienwirtschaftsrecht. Hier betreut er in- und ausländische Investoren, Immobilienunternehmen und Banken bei Transaktionen und Finanzierungen. Außerdem berät Wunschel, wenn es zu Streitigkeiten im Zusammenhang mit M&A-Geschäften kommt. Er war sechs Jahre lang Leiter der deutschen Taylor Wessing-Praxisgruppe Immobilien und fungiert seit 2008 neben Dr. Andreas Schrettl als Geschäftsführer des Münchner Büros. Darüber hinaus ist Wunschel Aufsichtsratsvorsitzender des Bauträgers Baywobau Immobilien.

Auch Ralf Euling ist im Immobilienrecht tätig und hat sich hier insbesondere auf privates Baurecht, Architekten- und Vergaberecht sowie das gewerbliche Mietrecht spezialisiert. Außerdem ist er im Vertrags- und Forderungsmanagement tätig.

Mit ihrem Profil passen die beiden Neuzugänge gut zu Sibeth, deren tragende Säule die umfassende Beratung im Immobilienbereich ist. Bislang arbeiten sieben Partner in diesem Umfeld, mit den Neuzugängen wächst die von Thomas Richter geleitete Praxisgruppe auf neun Equity-Partner. Hinzu kommen die Praxisgruppen Gesellschaftsrecht mit drei Partnern, Steuern mit zwei Partnern und Commercial mit einem Partner.

Zuletzt hatte es in der Kanzlei große Umwälzungen gegeben. So hatten sich im November 2010 sieben Berufsträger abgespalten, um unter dem Namen Satell eigene Wege zu gehen (mehr…). Zum Jahreswechsel machte sich zudem Salary-Partner Bernhard Gimple mit der neuen Kanzlei Soleos selbstständig.

In Frankfurt war dagegen zum Jahresende 2010 mit der Bau- und Vergaberechtlerin Prof. Dr. Antje Boldt eine angesehene Partnerin zu Sibeth gestoßen (mehr…). Außerdem kam in München mit Daniel Pflüger ein neuer Partner vom Wettbewerber Wagensonner Luhmann Breitfeld Helm. „Wir gehen gestärkt aus dem Veränderungsprozess hervor“, sagte Thomas Richter. „Wir halten auch nach den Wechseln an unserer Strategie und Ausrichtung fest.“

Auch Taylor Wessing erlebt unruhige Zeiten. Insbesondere im Frankfurter Büro ist derzeit einiges in Bewegung. Kürzlich hatte die Frankfurter Partnerin Dr. Hortense Trendelenburg die Kanzlei verlassen, der Kapitalmarkt- und Fondsspezialist Volker Baas stieg dagegen ein. Daneben ist dort aber auch durch interne Wechsel von anderen Standorten einiges im Fluss (mehr…). Die Veränderungsprozesse in Frankfurt sind dabei Teil einer kanzleiweiten Umstrukturierung, die unter anderem zum Ziel hat, die Corporate-Arbeit deutlich zu stärken.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.