Ausbau

Knauthe holt Notar als neuen Partner in Berlin

Autor/en
  • JUVE

Knauthe Rechtsanwälte hat sich zum April mit dem Berliner Anwalt und Notar Uwe Fischer (46) verstärkt. Fischer, der bei Knauthe Equity-Partner wird, war seit fast 20 Jahren in eigener Kanzlei in Berlin tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Daneben schließt sich auch Thomas Nick (51) der Kanzlei an, er kommt als of Counsel. Nick arbeitete bisher in Bürogemeinschaft mit Fischer, vorwiegend im Wirtschaftsstrafrecht.

Fischer ist spezialisiert auf die Beratung im Immobilien- und Kapitalanlagerecht, einschließlich des jeweiligen Gesellschafts- und Steuerrechts. Seit 2001 ist er zudem als Notar zugelassen. Sein Notariat geht auf ältere Büros zurück, mehrfach wurde Fischer zum Notariatsverwalter bestellt, nachdem Kollegen altersbedingt ausgeschieden waren. Vor der Gründung seiner eigenen Kanzlei war Fischer bei Degussa, heute die Chemiesparte des Evonik-Industrie-Konzerns, tätig, zuletzt als Justitzar.

„Mit Uwe Fischer schließt sich uns ein erfahrener und leistungsstarker Kollege an, dessen Expertise unsere Schlagkraft sowohl im Notariat als auch im rechtsanwaltlichen Bereich weiter erhöhen wird“, sagte Rainer Klingenfuß, Managing Partner von Knauthe. In Berlin beschäftigt Knauthe jetzt gut 30 Anwälte, davon rund ein Dutzend Partner.

Fischers Zugang war bereits im Oktober vergangenen Jahres angekündigt worden, nachdem binnen zwei Tagen bekannt geworden war, dass zwei renommierte Partner Knauthe verlassen würden (mehr…). Damals hatte Dr. Thomas Meyer zusammen mit einem Team den Rechtsberatungsarm der Hamburger MDP-Kanzlei Boege Rohde Luebbehuesen in Berlin aufgestockt. Zum selben Zeitpunkt schloss sich Dr. Henning Hauschke dem neu gegründeten Spin-off der Berliner Kanzlei Loh von Hülsen Michael an (jetzt Loh Rechtsanwälte), der seitdem als Hülsen Michael Kemper Hauschke firmiert.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.