Neu am Main

Ehemalige Großkanzlei-Partner auf eigenen Wegen

Nur 15 Monate nach seinem Wechsel von PwCVeltins zu Taylor Wessing hat der Frankfurter Corporate-Partner Friedhold Andreas (45) die Kanzlei wieder verlassen. Der Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat sich zum Januar mit dem ehemaligen White & Case-Partner Dr. Wolfram Willburger (41) und Dr. Paul-Stefan Freiling (43), der zuletzt als Einzelanwalt tätig war, in eigener Kanzlei selbstständig gemacht.Unter dem Namen Freiling Andreas & Partner wollen die drei Partner und ein Associate vor allem mit Schwerpunkten im M&A und Corporate sowie Finanz- und Kapitalmarktrecht beraten.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Wir wollen uns bewußt von den Großkanzleien abgrenzen und zu alter Beratungs- und Partnerschaftskultur zurückzufinden“, erklärte Andreas. „Bei uns soll der intern zufriedene Partner selbst hohe Qualität liefern und seine Verantwortung nicht delegieren.“

Andreas, der bei PwCVeltins die Praxisgruppe M&A, Corporate Structuring und Financial Services geleitet hatte, war im Juli 2003 zu Taylor Wessing gekommen, um den Aufbau der dortigen Corporate-Praxis voranzutreiben. Seit kurzem ist der Jurist auch Solicitor (England/Wales).

Andreas und Willburger kennen sich bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Lovells-Vorgänger Boesebeck, Barz & Partner. Kapitalmarktexperte Willburger war außerdem zuvor als Syndikus einer deutschen Großbank und ebenfalls bei PwCVeltins tätig. Seit 1999 war er Local Partner bei White & Case, im September 2004 verließ er die US-Kanzlei.

Der Gesellschaftsrechtler Freiling bringt ebenfalls Erfahrung aus Großkanzleien mit. Bevor er sich 2003 als Einzelanwalt selbstständig machte, war er von 1995 bis 2002 bei Morgan Lewis & Bockius, seit 1998 als Partner. Zuletzt hatte er dort den Bereich Corporate und M&A geleitet.

Mittelfristig soll die neue Kanzlei auf maximal zehn Partner wachsen. Derzeit werden bereits Gespräche mit einem weiteren möglichen Quereinsteiger geführt, sagte Andreas.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.