Neubesetzung

Daimler-Rechtschefin kommt aus der Schweiz

Ab November leitet Renata Jungo Brüngger die Rechtsabteilung des Autobauers Daimler. Die 50-Jährige kommt vom börsennotierten US-Mischkonzern Emerson Electric in der Schweiz an den Daimler-Unternehmenssitz nach Stuttgart.

Teilen Sie unseren Beitrag
Renata Jungo Brüngger
Renata Jungo Brüngger

Der bisherige Rechtsabteilungsleiter Dr. Gero Herrmann wird im Konzern Leiter des Bereichs Strategy & Alliances. Herrmann leitete die Rechtsabteilung seit 2009. Sein Wechsel in die Konzernstrategie war bereits im März angekündigt worden, ohne dass seine Nachfolge an der Spitze der Rechtsabteilung feststand. Der damalige Strategiechef wechselte zum Mai für Daimler nach Südafrika.

Jungo Brüngger begann ihre Karriere bei der angesehenen Züricher Kanzlei Bär & Karrer, wo sie bis 1994 tätig war. Im Anschluss war sie bis zum Jahr 2000 Bereichsleiterin im Rechtsbereich des Handelskonzerns Metro in der Schweiz. Zuletzt war sie General Counsel Corporate für die Region EMEA bei Emerson Electric sowie ebenso General Counsel des Geschäftsbereichs Process Management.

Für deutsche Unternehmen ist es eher ungewöhnlich, Rechtsverantwortliche aus dem Ausland zu holen. Zur aktuellen Größe des juristischen Teams wollte Daimler nichts sagen. Vor einem Jahr waren in der Rechtsabteilung des Konzerns gut 70 Juristen tätig.

Jungo Brünggers Vorgänger Herrmann war 2009 Leiter Recht und Compliance bei Daimler geworden, nachdem Gerd Becht in den Vorstand der Deutschen Bahn gewechselt war (mehr…). Nach der Umorganisation und der Berufung von Volker Barth zum Chief Compliance Officer blieb er Leiter der Rechtsabteilung. In diesem Jahr etablierte Daimler schließlich die Verantwortung für Recht und Compliance auch im Vorstand (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.