Neue Insolvenzkanzlei

Ex-Metzeler-Partner machen gemeinsam weiter

Unter dem Namen FRH Rechtsanwälte haben sich acht Insolvenzrechtler zusammengeschlossen, die bis Ende Oktober 2007 in der Sozietät Metzeler van Betteray tätig waren.Partner und Namensgeber der neuen Einheit sind Dr. Paul Fink (42), Emil Rinckens (40) und Dr. Per Hendrik Heerma (37), die als Insolvenzverwalter von verschiedenen Insolvenzgerichten im Rheinland sowie in Norddeutschland bestellt werden. Die neue Kanzlei ist überregional mit Büros in Düsseldorf, Mönchengladbach, Hamburg und Erfurt vertreten.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Durch die Überregionalität kann auch weiterhin die anerkannte hohe Qualität unserer Arbeit gewährleistet werden“, sagte Fink. „Die Partner tauschen sich untereinander aus und unterstützen sich gegenseitig in Mandaten. Insolvenzverwaltung auf hohem Niveau erfordert zwangsläufig Teamarbeit.“ Zu den aktuellen Bestellungen der Partner gehören etwa der ostwestfälische Möbelhersteller Bergmann, den Heerma verwaltet, sowie das niederrheinische Bauunternehmen Johann Schaub, das Rinckens betreut.

Der renommierte Insolvenzverwalter Wolfgang van Betteray (60) tritt offiziell als Kooperationspartner der neuen Kanzlei auf. Seine laufenden Insolvenzverfahren werden ab sofort von dem FRH-Team abgewickelt. Van Betteray teilt mit FRH in Düsseldorf auch die Büroräume. Die Aufspaltung der Kanzlei Metzeler van Betteray war im Sommer publik geworden, über die Hintergründe wurde jedoch nichts bekannt.

Bei Metzeler verbleiben als Partner Friedrich Wilhelm Metzeler (74) selbst, Klaus-Dieter Barth (50) und Dr. Wolf von der Fecht (41). Standorte sind Düsseldorf, Duisburg und Erfurt. Der langjährige Metzeler van Betteray-Partner Dr. Wolfgang Delhaes (45) ist weiterhin in Köln niedergelassen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de