Neue Rechtsabteilung

PIN holt Postrechtler von Ulmenstein für den Aufbau

Der Hannoveraner Postrechtler Christian Frhr. von Ulmenstein (41) übernimmt zum August die Position des Chefsyndikus bei der Luxemburger PIN Group. Eine der vorrangigen Aufgaben des bisherigen Namenspartners von KDU Kirst Deller v. Ulmenstein & Partner wird der Aufbau einer Rechtsabteilung für den expansiven Postdienstleister sein. Von Ulmenstein berät PIN bereits seit Beginn ihrer Aktivitäten in Deutschland im Oktober 2005 in postrechtlichen und regulatorischen Fragen. In den vergangenen Jahren machte er sich darüber hinaus durch seine Arbeit für weitere Postunternehmen und Wettbewerber der Deutschen Post AG, beispielsweise Citipost, Maximail oder WPS, einen Namen als Kenner der Postbranche.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die PIN-Gruppe zählt hierzulande zu den maßgeblichen Herausforderern der Deutschen Post. Eigentümer von PIN sind unter anderem die Verlagshäuser Springer, Holtzbrinck und die WAZ-Gruppe. Seit mehreren Jahren weitet sie ihre Aktivitäten in Deutschland und im angrenzenden Ausland erheblich aus. Diese Expansion machte nun die Gründung einer eigenen Rechtsabteilung notwendig. Als deren Leiter soll von Ulmenstein diese nicht nur aufbauen, sondern eng mit dem Vorstandsvorsitzenden Günther Thiel zusammenarbeiten.

Für KDU hat von Ulmensteins Entschluss, in das Unternehmen zu wechseln, weitreichende Konsequenzen. Die Kanzlei schließt zum August ihr Büro in Hannover. Die verbleibenden post- und regulierungsrechtlichen Mandate werden fortan durch Namenspartner Dr. Matthias Krist von Koblenz aus betreut. Krist gilt als ausgewiesener Verwaltungs- und Vergaberechtler. Er arbeitete bereits in einigen Post-Mandaten mit von Ulmenstein zusammen. In diesen betreute er die vergaberechtlichen Aspekte. Auch nach von Ulmensteins Ausscheiden behält KDU somit ihre Spezialisierung auf die drei Rechtsgebiete Bau-, Vergabe- und Postregulierungsrecht bei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.