Corporate Banking

Neuer Chefjurist der Oldenburgischen Landesbank kommt von Santander

Die Oldenburgische Landesbank holt zum Jahreswechsel Dr. Clemens Stauder an Bord. Der 43-jährige Syndikus ist bislang Abteilungsleiter im Bereich Legal & Governance bei Santander Deutschland. Bei der Landesbank, die demnächst an die Börse gehen könnte, wird er als Head of Legal die Leitung des Rechtsbereichs übernehmen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Clemens Stauder

Stauder begann seine Laufbahn in der Anwaltschaft, war vier Jahre für die deutsche Industrie- und Mittelstandsbank IKB tätig und ist seit 2015 bei der deutschen Tochter von Banco Santander. Diese gehört mit 4.300 Mitarbeitenden zu einer der großen Privatbanken in Deutschland. Vor drei Jahren stieg Stauder dort auf zum ‚Head of Corporate Banking Legal & Service Provider Management‘.

Der Rechtsbereich von Santander Deutschland umfasst rund 25 Mitarbeitende und wird von General Counsel Christian Schmitz geführt. Ob die Abteilungsleiterfunktion von Stauder nachbesetzt wird, ist noch unklar. Santander teilte auf JUVE-Anfrage mit, dass keine wesentlichen Änderungen im Corporate Legal Banking geplant seien. 

Oldenburger holen Verstärkung von der EZB

Stauder ist in der Branche gut vernetzt. Er ist Co-Leiter der Fachgruppe Banking & Finance beim Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) und Lehrbeauftragter der Frankfurt School of Finance. Bei der Oldenburgischen Landesbank (OLB) tritt er in die Fußstapfen von Dr. Kristin Wahlers. Diese hatte die Bank auf eigenen Wunsch verlassen, um bei dem SDax-notierten Online-Broker Flatexdegiro die Position Global Head of Legal zu übernehmen.

Stauder wird in seiner künftigen Funktion direkt an CEO Stefan Barth berichten. Die OLB steuert aktuell die Übernahme der Degussa Bank. Mit dem Zukauf wäre sie der Europäischen Bankenaufsicht unterstellt, da ihre Bilanzsumme die aufsichtsrechtliche Schwelle von 30 Milliarden Euro überschreitet. Für die dann ausgeweiteten Berichtspflichten holt sie parallel zum Januar den langjährigen EZB-Mitarbeiter und Juristen Dr. Bernhard Hörtnagl – ebenfalls 43 Jahre alt – in die neu geschaffene Position des Head of Regulatory Affairs. 

IPO ist geplant

In ihrer jüngsten Pressemitteilung bestätigte die OLB, sie sei  „unverändert auf einen möglichen Börsengang vorbereitet“. Ob es tatsächlich dazu kommt, hängt ab von der Marktentwicklung. Die Entscheidung liegt in den Händen der Gesellschafter. Hauptanteilseigner der OLB sind der öffentliche Pensionsfonds Teacher Retirement System of Texas (TRS), das New Yorker Private-Equity-Unternehmen Apollo Global Management sowie das britische Beteiligungshaus Grovepoint Investment Management.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema