Neuer Chefsyndikus für die Allianz

Hemeling löst Honsel ab

Dr. Peter Hemeling (49) steht ab Juli an der Spitze der Konzernrechtsabteilung der Allianz AG in München. Er löst den bisherigen Chefsyndikus Bernd Honsel ab, der in den Ruhestand geht. Seit seinem fusionsbedingten Wechsel aus der Frankfurter Rechtsabteilung der Dresdner Bank im Jahr 2001 arbeitete Hemeling im M&A-Referat der Allianz. Zu seinen Aufgaben gehörten insbesondere die Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen wie etwa der großen Allianz-Kapitalerhöhung vor einem Jahr. Hemeling gilt im Markt als guter Gesellschaftsrechtler, der in Transaktionen zugleich pragmatisch auftritt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seine berufliche Laufbahn hatte Hemeling 1986 bei der Dresdner Bank begonnen. Dort betreute er Privatisierungen sowie Börsengänge wie etwa die der Deutschen Telekom und Lufthansa, auch im Bond-Bereich war er dabei eine Zeit lang tätig. Durch seine Spezialisierung im Aktien- und Kapitalmarktrecht war der Syndikus dort auch in die Verhandlungen über eine mögliche Fusion mit den Wettbewerbern Deutsche Bank und Commerzbank sowie schließlich der Allianz involviert.

Künftig wird sich Hemeling auch um die Koordination der insgesamt 24 Juristen in der „Group Legal Services“ kümmern. Auch wenn die Tochterunternehmen der Allianz zum Teil eigene Rechtsabteilungen haben, ist die Konzernrechtsabteilung in Grundsatzfragen üblicherweise mit eingebunden.

Inhaltlich sieht Hemeling für sich in seiner neuen Position zudem „eine verstärkte Befassung mit grundsätzlichen Fragen des Versicherungsrechts und Versicherungsaufsichtsrechts, z.B. zur Umsetzung der Finanzkonglomeraterichtlinie usw.“, wie der Jurist nun erklärte. Darüber hinaus wird er die Allianz künftig im Rechtsausschuss des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft vertreten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.