In den Inhouse-Bereich wechselte Jürgens 2011, damals als Senior Legal Counsel des Umwelt- und Recyclingdienstleisters Alba Group in Berlin. Er kam als Managing Associate im Kartellrecht von Linklaters in Düsseldorf, wo er 2006 eingestiegen war. Der neue Chief Compliance Officer (CCO) des Versicherungskonzerns übernimmt die Abteilung von seinem Vorgänger Alexander Schröder.
Schröder hatte die Position seit 2018 bekleidet, nach langjähriger Tätigkeit als Chief Risk & Compliance Officer des Medienkonzerns Springer. Er verließ die Ergo Group nach Angaben des Unternehmens auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Die Ergo Group beschäftigt rund 26.000 Mitarbeitende, Thyssenkrupp rund 96.000.
Nachfolgerinnen im Jobsharing
Die Nachfolge bei Thyssenkrupp in dem bisher von Jürgens verantworteten Compliance-Teilbereich teilen sich in einem Jobsharing-Modell zwei Juristinnen, Wiebke Hahn und Catrin Güttel (beide 47). Hahn ist bereits seit 2010 in einschlägigen Funktionen im Essener Konzerns tätig, seit 2020 als Compliance Officer Awareness & Prevention. Güttel fungierte bisher als Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche der konzerneigenen Werkstoffhändlerin Thyssenkrupp Materials Services. Die Gesamtverantwortung in Sachen Compliance liegt weiterhin bei Group General Counsel Dr. Sebastian Lochen, der vor seiner Berufung 2021 bereits seit 2018 CCO des Konzerns gewesen war.