Nächster Zugang in München

McDermott-Partner kommt von Latham & Watkins

Ludwig Zesch (40) wird sich voraussichtlich zum Mai dem Münchner Büro von McDermott Will & Emery anschließen. Zuletzt war Zesch als Counsel Teil des Finanzierungsteams von Latham & Watkins in München. Bei McDermott wird Zesch als Income-Partner einsteigen, was in anderen Kanzleien der Position eines Salary-Partners entspricht.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seine Karriere begann er im März 2010 bei Baker & McKenzie, 2013 zog es ihn zu Latham & Watkins, wo er Anfang 2021 zum Counsel befördert wurde.

Ludwig Zesch

In der Vergangenheit beriet Zesch sowohl Banken als auch Investoren und Unternehmen zu Finanzierungen. Die Bandbreite reicht dabei von Unternehmensfinanzierungen über Leveraged Buy-Outs bis hin zu Akquisitionsfinanzierungen. Bei letzterem grenzt die Beratung auch an Private Equity beziehungsweise an Finanzierungen privater kapitalgebender Fonds.

Zuletzt hatte die Bank- und Finanzrechtspraxis von McDermott den Abgang von Finanzierungspartner Dr. Oliver Hahnelt verbuchen müssen, der Anfang März 2023 mit zwei Associates zu Simmons & Simmons wechselte. Hahnelt ist auf Strukturierung und Umsetzung von Akquisitionsfinanzierungen spezialisiert, zu denen auch Private-Debt-Instrumente zählen. Die durch seinen Abgang auf diesen Beratungsfeld entstandene Lücke soll Zesch nun schließen.

Nach dem Zugang von Zesch wächst die Personalstärke der Bank- und Finanzrechtspraxis um den Düsseldorfer Partner Dr. Oliver Lieth auf 11 Berufsträger, fünf davon Partner. Darüber hinaus gehören zwei Transaction Lawyer zur Praxis.

Für McDermott ist es bereits der zweite Zugang von Latham & Watkins in diesem Jahr. Zum März wechselte der bisherige Counsel Hanno Witt aus der Private-Equity-Praxis der Kanzlei zu McDermott, gemeinsam mit Holger Ebersberger von Noerr.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema