Düsseldorf

Neuer Pluta-Partner kommt von Luther

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Dr. Karl von Hase ist zum Jahresbeginn in Düsseldorf als Partner und Gesellschafter zu Pluta gewechselt. Der 53-jährige Schieds- und Prozessrechtler war zuvor bei Luther.

Teilen Sie unseren Beitrag
Karl von Hase

Bevor von Hase bei Luther internationale Schiedsverfahren bearbeitete, war er von 2005 bis 2014 bei GSK Stockmann, zuletzt als Partner. Dort hatte der zweisprachig mit Deutsch und Italienisch aufgewachsene Anwalt das ‚Italian Team‘ gemeinsam mit Dr. Eckart Petzold aufgebaut. Aus dieser Zeit kennt er auch Dr. Vittorio Cardano, den Leiter des Mailänder Pluta-Büros, der im vergangenen Jahr von Luther in die Lombardei wechselte.

Von Hase und Petzold wechselten 2014 mit drei Associates zu Luther, als GSK ihr Büro in Düsseldorf schloss. Während Petzold weiterhin bei Luther Partner ist und dort den ‚Italian Desk‘ leitet, zieht der prozesserfahrene Gesellschaftsrechtler von Hase aus der großen Corporate/M&A-Praxis von Dr. Stefan Galla weiter zu Pluta.

Pluta baut M&A-Praxis auf

Das Team von Pluta in Düsseldorf leitet der Insolvenzrechtler Michael Bremen, einer der Managing Partner der Kanzlei. Am Standort sind zwei weitere Berufsträger tätig, die beide als Insolvenzverwalter bestellt werden.

Von Hase soll nun in Düsseldorf die M&A-Beratung und die gerichtliche wie außergerichtliche Vertretung aufbauen, das beinhaltet auch Vertretungen in Schiedsverfahren. Die als Insolvenzrechtskanzlei bekannte Pluta expandiert und möchte präsenter werden bei Unternehmenstransaktionen, die nicht von Krisensituationen ausgelöst werden.

Ebenfalls zum Jahresbeginn holte Pluta Dr. Julia Weiler-Esser (38) als Associate ins Team. Sie kommt von der Meerbuscher MDP-Kanzlei UnternehmerKompositionen. Sie und von Hase kennen sich von Luther, wo Weiler-Esser bis 2020 in der gleichen Praxisgruppe als Associate arbeitete.

Luther zählt am Standort Düsseldorf rund 35 Anwälte. Aus dem dortigen Corporate-Team wechselte Ende 2020 schon Dr. Michael Krömker zu Dentons.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema