Graf war seit 2004 Mitglied des 1. Strafsenats, seit Juni 2015 bis zu seiner Pensionierung Mitte 2018 amtierte er außerdem als dessen stellvertretender Vorsitzender.
Der 1. Strafsenat ist einerseits für Revisionen aus Oberlandesgerichtsbezirken in Bayern und Baden-Württemberg zuständig, als Spezialsenat aber auch für Revisionen in Steuer- und Zollstrafsachen sowie in Militärstrafsachen. Außerdem gehörte Graf dem Großen Senat für Strafsachen an. Dieser ist für die einheitliche Linie unter den Strafrechtssenaten des BGH verantwortlich.
Graf will für VBB in Karlsruhe einerseits Revisionsmandate übernehmen, andererseits auch seine Spezialisierung bei Fragen zur Telekommunikationsüberwachung weiter vorantreiben. Mit diesem Thema beschäftigt er sich bereits seit Mitte der 1990er Jahre bei der Generalbundesanwaltschaft. Seitdem ist er ein gefragter Experte für Rechtsfragen zur Bekämpfung von Internetstraftaten und zur Frage, inwiefern soziale Netzwerke überwacht werden dürfen.
Mit Grafs Kompetenz bei Strafrechtsrevisionen erweitert VBB ihr Beratungsangebot auf einem Gebiet, auf dem es wenige anwaltliche Spezialisten gibt. Bislang zählen zu den Experten bei Strafrechtsrevisionen vor allem die beiden Hamm-Partner Prof. Dr. Rainer Hamm und Jürgen Pauly sowie die beiden ehemaligen Partner des Revisions-Grandseigneurs Dr. Gunter Widmaier: Michael Rosenthal (inzwischen Einzelanwalt) und Dr. Ali Norouzi (führt Widmaiers Kanzlei fort).
VBB will es in Karlsruhe nicht bei einem kleinen Büro für Graf belassen, sondern sucht bereits Verstärkung. Mit dem Ausbau der im Rhein-Ruhrgebiet verankerten Boutique zeigt sich erneut, wie viel sich derzeit im süddeutschen Markt der Wirtschaftsstrafrechtler bewegt: Zum Januar haben sich zwei Partner von BRP Renaud & Partner und Kullen Müller Zinser in Stuttgart selbstständig gemacht. Außerdem eröffnete die Strafrechtskanzlei Tsambikakis & Partner mit einem Steuerstrafrechtler ebenfalls in Stuttgart. In Mannheim ist der renommierte Wirtschaftstrafrechtler Dr. Eddo Compart von Compart & Schmidt in den of Counsel-Status gewechselt, Hanja Rebell-Houben wurde Partnerin.
Für VBB ist der Zugang Grafs gleichzeitig der erste Anwalt mit dem Status eines of Counsels. An den Standorten Düsseldorf und Essen sind nach dem Weggang eines Teams zu Orth Kluth Ende 2017 nun 14 Anwälte tätig, die sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen verteidigen und zu Compliance-Fragen beraten. Zum Jahresbeginn hat die Kanzlei Dr. Sebastian Beckschäfer zum Equity-Partner ernannt.