Als weiterer Partner stößt Dr. Oliver Hüfner (39) zu Hyazinth. Der ehemalige General Counsel von Delivery Hero und heutige CFO eines Berliner Lebensmittel-Start-ups verfügt über ein großes Netzwerk. Schwerpunkte der neuen Einheit sind M&A/Corporate, Finanzierung, Restrukturierung, Arbeitsrecht und IP-Litigation. Im Fokus stehen Mandanten, die vom technologischen Wandel besonders betroffen sind – in den Worten der Neugründer: „Unternehmen und Unternehmer in von Disruption geprägten Branchen“.
Die neue Kanzlei will nicht nur punktuell zu Rechtsthemen beraten, sondern über ihr Netzwerk weitere Spezialisten einbringen. „Das können Berater, aber auch Geschäftspartner für Joint Ventures, Investments oder M&A-Transaktionen sein“, sagt Theilmann. International will die Kanzlei besonders in den USA, Großbritannien und China aktiv sein – die Gründer verfügen über entsprechende Mandatsbeziehungen.
Die vier Partner kennen sich seit Jahren. Ullrich gehörte zu dem Team, das sich unter dem Namen Wegner Ullrich Müller-Helle 2007 als Associate-Spin-off von WilmerHale gegründet hatte. Kummermehr stieß wenige Monate später aus dem Unternehmen Yahoo hinzu, auch er war zuvor im Berliner Büro von WilmerHale tätig gewesen. Die Corporate-Partner Murawo und Theilmann kamen später von Hengeler Mueller zu Wegnerpartner.
Dort verbleiben nach den Abgängen fünf Partner mit Schwerpunkten in der Immobilienbranche sowie in Corporate und Litigation: Neben Immobilienexperte Mario Wegner und Bau- und Immobilienrechtler Fabian Hartung gehören dazu die beiden Gesellschaftsrechtler Dr. Fabian Rief-Drewes und Dr. Adrian Müller-Helle sowie Vergabe- und Kartellrechtsexperte Dr. Eckhard Bremer. Zudem gehören eine Counsel und sechs Associate zum Team.
Wegnerpartner verfolgt weiter einen Full-Service-Ansatz und will deshalb in Corporate, Litigation und Immobilienrecht die entstandenen Lücken durch Neuzugänge schließen. Auch das Arbeitsrecht und die IP/IT-Beratung soll verstärkt werden.