Neustart in Düsseldorf

Preu Bohlig holt DLA-Patentrechtler

Das künftige Team der IP-Kanzlei Preu Bohlig & Partner in Düsseldorf steht: Der Patentrechtler Dr. Christian Kau (38), bisher Counsel bei DLA Piper in Köln, steigt zum Januar ein, zudem wechseln die Preu Bohlig-Partner Prof. Dr. Christian Donle und Dr. Axel Oldekop aus Berlin und München an den Rhein. Der Hintergrund: Ein Großteil der Düsseldorfer Preu Bohlig-Anwälte macht sich zum Jahreswechsel unter Kather Augenstein selbstständig. Die Kanzlei hatte aber schon angekündigt, an dem Büro am Sitz von Europas wichtigstem Patentgericht festzuhalten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Kau
Christian Kau

Donle und Oldekop werden künftig teilweise von Düsseldorf aus arbeiten und den Standort gemeinsam leiten. Donle war ohnehin in jüngster Zeit häufig vor den Düsseldorfer Patentkammern präsent, etwa für den chinesischen Telekommunikationsausrüster Huawei gegen den Patentverwerter Unwired Planet. Dieses Großverfahren findet morgen vor dem Landgericht seinen vorläufigen Höhepunkt.

Christian Kau war seit fünf Jahren für DLA Piper tätig – größtenteils an der Seite der Frankfurter Partnerin Dr. Julia Schönbohm, die Ende 2014 zu Linklaters wechselte. Kaus Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf grenzüberschreitenden Patentverletzungsstreitigkeiten mit technischem Hintergrund in den Branchen Telekommunikation und Medizintechnik. Das Startteam in Düsseldorf wird durch zwei Preu Bohlig-Associates aus München komplettiert.

Düsseldorf gilt als einer der Schlüsselstandorte im künftigen einheitlichen Patentgerichtssystem Europas. Der Unified Patent Court (UPC) soll seine Arbeit Mitte 2017 aufnehmen. Im Hinblick darauf hatte Preu Bohlig zeitgleich mit Bekanntwerden der Abspaltung von rund zehn Anwälten als Kather Augenstein die Eröffnung eines Büros in Paris verkündet. Hier sitzen künftig die Zentralkammern des UPC. Das Büro an der Seine soll der Münchner Anwalt Konstantin Schallmoser aufbauen. Die Kanzlei gab nun die Ernennung Schallmosers zum Partner bekannt.

Christian Donle
Christian Donle

Mit 26 Rechtsanwälten im Gewerblichen Rechtsschutz gehört Preu Bohlig zu präsentesten IP-Praxen hierzulande. Sie hatte über viele Jahre einen sehr starken Ruf insbesondere bei Patentverletzungsverfahren. Insbesondere das bisherige Düsseldorfer Team war hier sehr stark positioniert. Insofern ist seine Abspaltung ein schwerer Schlag für Preu Bohlig. Die Kanzlei betreibt aber auch eine kleine Praxis im Handels- und Gesellschaftsrecht. Hier bleibt Albrecht Lutterbeck dem Düsseldorfer Büro als einziger Partner weiter erhalten.

Für DLA Piper konzentriert sich die patentrechtliche Tätigkeit nach Kaus Weggang nun vollends auf das Münchner Büro, wo Partner Dr. Markus Gampp tätig ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.