Niemals geht man so ganz

Overlack und Baas kehren zurück nach Mannheim

Autor/en
  • JUVE

Die beiden Partner Dr. Arndt Overlack (61) und Dr. Dieter Baas (59) werden zum 31. Oktober altersbedingt Allen & Overy verlassen und gemeinsam eine Kanzlei mit Sitz in Mannheim gründen. Beide werden zu diesem Zeitpunkt die bei Allen & Overy übliche Altersgrenze von 60 Jahren erreicht haben. Overlack war bereits im Mai von Dr. Neil Weiand in seiner Funktion als Seniorpartner der Kanzlei abgelöst worden, nachdem seine Amtszeit ausgelaufen war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Overlack und Baas kennen sich bereits aus ihrer Zeit bei der Mannheimer Kanzlei Schilling Zutt Anschütz, deren Anwälte Mitte 2000 zu Allen & Overy und Shearman & Sterling wechselten. Aus dieser Teilfusion unterhält Allen & Overy nach wie vor ein Büro am ehemaligen Schilling Zutt-Standort, das den Anwälten der Kanzlei zur Verfügung steht. In diesen Räumlichkeiten werden künftig auch Baas und Overlack ihre Kanzlei betreiben, deren Name zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht.

Zwar wird man in zwei rechtlich völlig getrennten Einheiten mit unterschiedlichen Datennetzen arbeiten, jedoch gehen beide Seiten davon aus, dass sich gelegentlich die Möglichkeit zur Zusammenarbeit ergeben wird.

„Wir werden beide den Schwerpunkt auf die Beratung und Vertretung mittelständischer Unternehmen legen“, erklärte Baas. Hauptthemen werden Finanzierung des Mittelstands, Unternehmensnachfolge, größere Prozesse sowie der gewerbliche Rechtsschutz sein. Letzteres ist die Domäne von Baas, der hier bundesweit ein großes Renommee genießt. Overlack will zudem weiter als Schiedsrichter unter anderem in gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen agieren, eine Funktion die ihm bereits seit Jahren regelmäßig angetragen wird.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.