Seitenwechsel

Noerr-IT-Rechtler baut Abteilung Mitarbeiter-Datenschutz bei der Deutschen Bahn auf

Autor/en
  • JUVE

Die Deutsche Bahn baut ihren Datenschutzbereich weiter aus. Der IT-Rechtler Dr. Jyn Schultze-Melling leitet ab Anfang Juni in der Berliner Konzernzentrale die im Aufbau begriffene Abteilung Mitarbeiterdatenschutz.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bereits Anfang dieses Monats holte die Bahn die Soziologin Chris Newiger (53) als neue Beauftragte für den Konzerndatenschutz hinzu. Unter ihr sind fünf Abteilungen aufgehängt, unter anderem auch der Mitarbeiterdatenschutz.

Newiger unterstehen künftig die Bereiche Kundendatenschutz, Mitarbeiterdatenschutz, die dezentrale Datenschutz-Organisation, die Datenschutz DB Schenker und das Datenschutz-Audit. Sie war seit Mitte der 1990er-Jahre für den Herzogenauracher Sportartikelhersteller Adidas tätig und zuletzt am Unternehmenssitz als Chief Privacy Officer weltweit für den Datenschutz verantwortlich.

Auch der IT- und Datenschutzrechtler Jyn Schultze-Melling wechselt an den Konzernsitz nach Berlin. Bis zu seinem Wechsel Anfang Juni arbeitet der 35-jährige noch als Assoziierter Partner bei Noerr in München, wo er seit 2003 tätig ist. Die neu gegründete Abteilung Mitarbeiterdatenschutz wird sich mit ihren zunächst sieben Mitarbeitern dem Schutz von Arbeitnehmerdaten widmen, schon kurzfristig soll der Bereich personell wachsen. 

Schultze-Melling war sieben Jahre bei Noerr tätig, davon seit zwei Jahren als Assozierter Partner. In der Kanzlei hatte er sich als Datenschützer einen Namen gemacht. Zu seinen Mandanten gehörte seit Jahren auch die Deutsche Bahn, woraus auch der Kontakt in die Rechtsabteilung seines neuen Arbeitgebers entstand. Schultze-Melling sagte: „Für über 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem weltweit operierenden Konzern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtskonform neu zu strukturieren, ist eine enorme Aufgabe für das ganze Team Konzerndatenschutz.“

Die Bahn war wegen der Bespitzelung von zehntausenden Angestellten in die Schlagzeilen geraten und musste wegen Gesetzesverstößen eine Bußgeld in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro zahlen. Im Sommer 2009 war schon Dr. Werner Grebe als neuer Chief Compliance Officer (CCO) von der WP-Gesellschaft KPMG hinzugekommen (mehr…). Seinen Fachbereich Datenschutz hat der Konzern seither grundsätzlich neu strukturiert und im laufenden Jahr weiter entwickelt. Durch das Vorstandsressort Compliance, Datenschutz und Recht ist das Gebiet auf höchster Managementebene verankert. An der Spitze des Ressorts steht Gerd Becht.

In der IT-Praxis von Noerr verbleiben nach seinem Wechsel neben den Partnern Dr. Peter Bräutigam in München und Joachim Schrey in Frankfurt noch insgesamt drei Assoziierte Partner. Peter Bräutigam sagte: „Herr Schultze-Melling hinterlässt durch seinen Wechsel bei uns eine Lücke, insbesondere im Bereich Datenschutz. Diese werden wir durch weiteres Wachstum schließen.“

Zudem werde der Assoziierte Partner Dr. Daniel Rücker, der sich bereits in der Vergangenheit in dem Gebiet betätigt habe, sein Engagement im Datenschutz weiter intensivieren. In der Praxis ist zudem Prof. Dr. Alfred Büllesbach tätig, der 2009 als of Counsel zu Noerr kam. Büllesbach hat langjährige Erfahrung im Datenschutz. Er war zuvor Konzernbeauftragter für Datenschutz der damaligen DaimlerChrysler AG und davor Landesbeauftragter für Datenschutz des Landes Bremen.


Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de