Frankfurt

Schilling Zutt holt angesehenen Corporate-Experten von Beiten

Das Startteam für das Frankfurter Büro von SZA Schilling Zutt & Anschütz steht. Für den im Sommer geplanten Start an ihrem neuen Standort gewann die Mannheimer Traditionskanzlei jetzt mit Dr. Max Hirschberger von Beiten Burkhardt einen etablierten Corporate-Anwalt als weiteren Quereinsteiger. Der 53-Jährige kommt als Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dem langjährigen Unternehmensjuristen Hirschberger, der 2003 von der Deutschen Telekom zu Beiten kam (mehr…) , war es in den vergangenen Jahren gelungen, ein großes Netzwerk aufzubauen. So zählt Hirschberger im Frankfurter Büro von Beiten zu den umsatzstärksten Partnern. Zuletzt beriet er etwa den US-Investor Paine & Partner beim Verkauf des Autozulieferers Stabilus (mehr…). Im vergangenen Jahr hatte Hirschberger ein Kanzleiteam geleitet, das ein Konsortium aus der Bonner Wohnbau, der BayernLB-Tochter GBW und der Karlsruher Volkswohnung bei Übernahme von 4.000 Werkswohnungen von Siemens betreute. Mit einem Volumen von mehr als 300 Millionen Euro war dies einer der größten Immobiliendeals des vergangenen Jahres (mehr…).

Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn Hirschberger auch sein vierköpfiges Team zu Schilling Zutt folgen würde. Allerdings ist dies genauso wenig klar wie der genaue Zeitpunkt des Wechsels von Hirschberger, dessen Ausstiegsverhandlungen mit Beiten zurzeit offenbar laufen. Frank Obermann, Managing Partner von Beiten, sagte lediglich: „Herr Hirschberger ist mein Partner.“ Aus Kanzleikreisen war zu erfahren, dass Hirschberger bereits zum Jahreswechsel gekündigt habe. Die normale Kündigungsfrist für Beiten-Partner soll ein Jahr betragen.

Das Frankfurter Schilling Zutt-Büro wird mit dem Neuzugang des Corporate-Spezialisten beim Start aus fünf Partnern bestehen. Aus Mannheim wechseln die M&A-Anwälte Dr. Marc Löbbe und Dr. Stephan Brandes sowie der Private Clients-Partner Dr. Stephan Scherer. Bereits im März hatte die Kanzlei zudem den Gewinn des erfahrenen Steuerrechtlers Dr. Hans-Georg Berg von Skadden Arps Slate Meagher & Flom bekannt gegeben (mehr…). Insgesamt sollen in Frankfurt ab der Jahresmitte 13 Berufsträger für SZA arbeiten. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.